Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel
Details
Die Gesetzgebung sieht Maßnahmen vor, die auf eine Verringerung der Gefährdung der Bevölkerung durch Glücksspiele - insbesondere Automaten - abzielen. Der Autor stellt verschiedene mögliche Maßnahmen vor und bewertet ihre Wirksamkeit.
Das Buch beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Glücksspielen und dem Ausmaß pathologischen Glücksspiels in der Bevölkerung. Die Thematik wird kontrovers diskutiert und betrifft insbesondere das Automatenspiel. Die Gesetzgebung sieht Maßnahmen vor, die auf eine Verringerung der Gefährdung abzielen. Der Autor stellt verschiedene mögliche Maßnahmen vor und bewertet ihre Wirksamkeit.
Autorentext
Tilman Becker ist Geschäftsführender Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim.
Klappentext
Das Buch beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Glücksspielen und dem Ausmaß pathologischen Glücksspiels in der Bevölkerung. Die Thematik wird kontrovers diskutiert und betrifft insbesondere das Automatenspiel. Die Gesetzgebung sieht Maßnahmen vor, die auf eine Verringerung der Gefährdung abzielen. Der Autor stellt verschiedene mögliche Maßnahmen vor und bewertet ihre Wirksamkeit.
Inhalt
Inhalt: Zusammenhang zwischen Verfügbarkeit und Sucht bei Glücksspielen - Glücksspielrechtliche Maßnahmen zur Begrenzung der Verfügbarkeit - Empirische Untersuchungen zur Verfügbarkeit (weltweit) - Bewertung möglicher Maßnahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631673348
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B149mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631673348
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-67334-8
- Titel Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel
- Autor Tilman Becker
- Gewicht 374g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht