Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergangene Gegenwärtigkeiten
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Vergangene Gegenwärtigkeiten" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- Exoterica -- 1. Rede zur Eröffnung der Straßburger Philologenversammlung -- 2. Probleme Der Antiken Ethik -- 3. Über Das Verhältnis Der Hellenen Zur Geschichte -- 4. Geschichtschreibung Und Geschichte Bei Den Hellenen -- 5. Philologen Und Philosophen Im Altertum -- 6. Philologie Und Humanismus -- 7. Über Kirchengeschichte -- 8. Das Philologische Problem Des Johannesevangeliums -- Inter Arma et Post Cladem -- 9. Der Krieg als nationales Erlebnis -- 10. Das deutsche Selbstbewußtsein -- 11. Weltreich und Weltfriede -- 12. Gymnasium und Weltkultur -- 13. Über den hellenischen Begriff der Tapferkeit -- 14. Rede zur Reichsgründungsfeier in München am 17. Januar 1925 -- 15. Vom Deutschen Studenten -- 16. Das Ende der Straßburger Universität -- 17. Die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg und ihre Bedeutung für Deutschland -- Dis Manibus -- 18. Rede auf Theodor Mommsen -- 19. Theodor Mommsen im Kreise der Seinen. Eine Buchanzeige -- 20. Rede auf Hermann Usener -- 21. Usener und Wilamowitz. Ein Briefwechsel. Eine Buchanzeige -- 22. Julius Wellhausen -- 23. An Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff -- 24. Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff -- 25. Am Sarge Wilhelm Windelbands -- 26. Ivo Bruns, Vorträge und Aufsätze. Eine Buchanzeige -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110025224
- Sprache Deutsch
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 1963
- EAN 9783110025224
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-002522-4
- Veröffentlichung 01.01.1963
- Titel Vergangene Gegenwärtigkeiten
- Autor Eduard Schwartz
- Untertitel Schwartz, Eduard: Gesammelte Schriften 1, Eduard Schwartz: Gesammelte Schriften
- Gewicht 765g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 390
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 2., Photomechan. Nachdr. Aufl. von 1938. Reprint 2