Vergangenheitsbewältigung der NS-Sünde
Details
Eine mitreißende Liebesgeschichte oder
nationalsozialistische Vergangenheit? Wodurch wird
der Leser im Roman Der Vorleser so verzaubert, dass
er die Erzählung ununterbrochen bis zum Ende lesen
will? Unter anderem sucht die Autorin auf diese Frage
eine Antwort zu geben. Wie werden Liebe und NS-Sünde
miteinander verbunden? Was für einen Zusammenhang
gibt es zwischen dem Analphabetismus und der
Schuldfrage? Was für eine Rolle spielt das Lesen im
Leben eines Menschen? Warum schenkten die
Literaturkritiker diesem Roman eine außergewöhnlich
große Beachtung? Da diese Fragen nicht eindeutig
beantwortet werden können, veranlasst der Roman den
Leser zum Nachdenken. Vielleicht darum ist die
Erzählung in der Schule zur Unterrichtslektüre
geeignet. Das Buch versucht einen Querschnitt der
zahlreichen Interpretationen zu geben und richtet
sich an Lehrer und Schüler, die sich für das Thema
interessieren.
Autorentext
Germanistikstudium an der Eötvös LorandUniversität Budapest. Lehrerin im Wirtschaftsgymnasium RakócziFerenc dem zweiten in Budapest. Unterrichtsfächer: Deutsch alsFremdsprache, Wirtschaftslehre.
Klappentext
Eine mitreißende Liebesgeschichte odernationalsozialistische Vergangenheit? Wodurch wirdder Leser im Roman "Der Vorleser" so verzaubert, dasser die Erzählung ununterbrochen bis zum Ende lesenwill? Unter anderem sucht die Autorin auf diese Frageeine Antwort zu geben. Wie werden Liebe und NS-Sündemiteinander verbunden? Was für einen Zusammenhanggibt es zwischen dem Analphabetismus und derSchuldfrage? Was für eine Rolle spielt das Lesen imLeben eines Menschen? Warum schenkten dieLiteraturkritiker diesem Roman eine außergewöhnlichgroße Beachtung? Da diese Fragen nicht eindeutigbeantwortet werden können, veranlasst der Roman denLeser zum Nachdenken. Vielleicht darum ist dieErzählung in der Schule zur Unterrichtslektüregeeignet. Das Buch versucht einen Querschnitt derzahlreichen Interpretationen zu geben und richtetsich an Lehrer und Schüler, die sich für das Themainteressieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639119626
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639119626
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11962-6
- Titel Vergangenheitsbewältigung der NS-Sünde
- Autor Márta Elsholtzné Breznay
- Untertitel Interpretation am Beispiel Bernhard Schlinks Roman"Der Vorleser"
- Gewicht 109g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)