Vergängliche Schöpfung

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
B0GH4CBO12A
Stock 13 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Umweltschutz im Christentum: Wie wir die Schöpfung mit ökologischer Ethik retten

Unser Planet ist endlich und vergänglich. Aus christlicher Sicht gilt es, dies im Blick zu behalten, wenn wir über die Klimakrise sprechen. Wie wir dem Klimawandel mit Gottvertrauen begegnen können, ohne moralisch zu werden, zeigt Theologe Ulrich H.J. Körtner mit spannenden Ansätzen.

  • Die Schöpfung bewahren: Ökologie aus der Perspektive christlicher Ethik
  • Die Einsicht der eigenen Begrenzung: Als Christ Schöpfung und Evolution wahrnehmen
  • Das Dilemma Landnutzung: Wie sich Partizipation und Umweltschutz im Weg stehen
  • Ökologie ist keine Ersatzreligion: Wie christlich Verantwortungsethik sein kann
  • Wie Globalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können

    Naturschutz aus tiefster christlicher Überzeugung

    Warum schaden wir der Umwelt, obwohl wir es doch besser wissen? Wir Menschen haben schließlich eine pauschale Verantwortung für unsere Schöpfung. Aber was bedeutet das konkret? In diesem Buch erfahren sie, wie Sie als Christin und Christ eine Haltung zum Thema Umweltethik entwickeln können. Denn es gibt jenseits von Letzter Generation und Klima-Ignoranz noch den christlichen Klimaschutz. Ulrich H.J. Körtner schenkt Ihnen einen neuen Blick auf die Ambiguität unseres Daseins und liefert theologisch-philosophische Perspektiven zum Weiterdenken. Ein hoch spannender und anspruchsvoller Denkanstoß für alle, die Umweltschutz und Glauben für sich in Einklang bringen wollen.

    Autorentext
    Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h.c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen. Bei der EVA Leipzig sind u.a. erschienen: Dogmatik (LETh 5), 2018, Studienausgabe 2020; Ökumenische Kirchenkunde (LETh 9), 2018; Wahres Leben. Christsein auf evangelisch, 2021, 2. Aufl. 2023. Theologische Exegese, 2022; (Hg.) Gaudium et spes (GTh 15), Leipzig 2024. Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783374076345
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulrich H. J. Körtner
    • Titel Vergängliche Schöpfung
    • Veröffentlichung 15.05.2024
    • ISBN 978-3-374-07634-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783374076345
    • Jahr 2024
    • Größe H188mm x B118mm x T13mm
    • Untertitel Schöpfungsglaube und Gottvertrauen in der Klimakrise
    • Gewicht 170g
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber Evangelische Verlagsansta

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.