Vergessene Zusammenhänge

CHF 29.30
Auf Lager
SKU
FU21DK736FG
Stock 4 Verfügbar

Details

Dies ist ein neuer Zugang zu den Grundfragen der Erziehung in unserer Zeit: Neu in der Darstellungsform, die an Stelle üblicher wissenschaftlicher Abhandlungen eine Form des Nachdenkens setzt, die viele Leser ansprechen kann. Neu aber vor allem in der Blickrichtung, die sich nicht an sozialwissenschaftlichen Theorien orientiert, sondern sich einlässt auf eine Konfrontation mit unserer kulturellen Überlieferung. Dabei sind die großen Denker der europäischen Erziehungsgeschichte wie Augustinus, Montaigne oder Schleiermacher nicht wichtiger als die Mosaiken von Ravenna, die Bilder von Rembrandt oder Velazquez, als Autobiografien oder Texte von Heinrich von Kleist oder Thomas Bernhard. An Bildern und Texten aus einem solchen breiten Strom kultureller Tradition werden Zusammenhänge sichtbar gemacht, die in der jüngsten Entwicklung der Erziehungswissenschaft allzu sehr in Vergessenheit geraten sind. Indem Mollenhauer diese unverzichtbaren Orientierungspunkte herausarbeitet, gibt er eine Antwort auf die heute vielfach gestellte Frage, was denn - in dieser unserer Zeit - Erziehung noch oder wieder bedeuten könne.

Inhalt
Aus dem Inhalt:

Einleitung: Wovon soll die Rede sein?

  1. Präsentation

    • Oder: Etwas über sich und seine Lebensform mitteilen
    • Aurelius Augustinus: Zeichen, Lebensform, Ich
    • Der Indianer Büffelkind Langspeer: Gebremste Wirklichkeit
    • Was Bilder sagen können: Die Entstehung einer pädagogischen Barriere
  2. Repräsentation

    • Oder: Auswählen, was vermittelt werden soll
    • Comenius und Velazquez: Das pädagogische Spiegelkabinett
    • Zwischenresümee
    • Pestalozzi: Die Konstruktion des pädagogischen Feldes
  3. Bildsamkeit

    • Oder: Vertrauen, dass Kinder Lernen wollen
    • Die Aporie der Bildung: Der Fall Kaspar Hauser
    • Das Unsagbare sagbar machen
    • Das Gleichheitspostulat
  4. Selbsttätigkeit

    Oder: sich Aufgaben stellen; Probleme lösen

    • Reden;
    • Rechnen;
    • Malen;
    • Gehen;
    • Zur Entdeckung des Ichs;
    • Das tätige Individuum;
    • Das selbsttätige Individuum

    Zum Schluss: Schwierigkeiten mit Identität

    • Zum Begriff
    • Innen und Außen
    • Wirklichkeit und Möglichkeit

    Anmerkungen

    • Verzeichnis der Abbildungen
    • Verzeichnis de literarischen Dokumente
    • Verzeichnis der verwendeten Sekundärliteratur
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779905653
    • Auflage 08007 A. 7. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 184
    • Größe H205mm x B125mm x T11mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783779905653
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-0565-3
    • Veröffentlichung 14.05.2008
    • Titel Vergessene Zusammenhänge
    • Autor Klaus Mollenhauer
    • Untertitel Über Kultur und Erziehung
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.