Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergiftetes Denken - Vom Kaiserreich bis zum NS-Staat - Geschichte von Antisemitismus Rassenideologie Eugenik
Details
Es geht um die Denkweisen aus der Wilhelminischen Zeit, die sich in der Weimarer Republik radikalisierten und von der nationalsozialistischen Vernichtungsideologie adaptiert wurden. Dieses wird am Beispiel des Bildungsbürgers Bernhard Bavink aus Bielefeld (1879-1947) gezeigt. Die Etablierung einer antiwestlichen, antidemokratischen und antiparlamentarischen Politik im ideologischen Diskurs des halben Jahrhunderts vom Kaiserreich bis zum NS-Staat wird auch inter Verwendung zeitgenössischer Quellen geschildert. Das Buch soll dazu beitragen, Erkenntnisse für aktuelle politische Entwicklungen zu gewinnen.
Autorentext
Wolfgang W. Kellner war dreizehn Jahre lang hauptamtlicher Bürgermeister seiner Heimatstadt Leer/Ostfriesland. Er hat bisher eine Abhandlung mit dem Titel " - Die Juni-Aktion - gegen 'Arbeitsscheue ' im Raum Leer" und eine Studie zur Rolle der Kommunen und ihrer Führungskräfte im NS-Staat veröffentlicht. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft für christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347494619
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Schöpfer Axel Camici, Hergen Hillen
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347494619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-49461-9
- Veröffentlichung 03.12.2021
- Titel Vergiftetes Denken - Vom Kaiserreich bis zum NS-Staat - Geschichte von Antisemitismus Rassenideologie Eugenik
- Autor Wolfgang W. Kellner
- Untertitel Allianzen der stramm national gesinnten Mnner vom Kaiserreich bis zum NS-Staat
- Gewicht 494g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 340
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen