Vergittert, verwurzelt, versteinert: Einsichten durch das «Sprachgitter»

CHF 80.00
Auf Lager
SKU
IHP7HI1VU0I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die sprachpsychologische Frage, wie die sprachliche Äußerung, die perzeptuelle Erfahrung und die kognitiven Prozesse sich zueinander verhalten und in welchen lyrischen Bildern sie bei Paul Celan thematisiert werden. Es ist die These der Arbeit, daß die im Werke Paul Celans impliziten sprachpsychologischen Reflexionen sich um eine immanente Denkfigur, ein «Sprachgitter», kristallisieren. «Sprachgitter» ist ein Titelgedicht, aber systematisch wird gezeigt, wie die «Sprachgitter»-Strukturen nicht nur in der Form kristalliner Formationen in Metall, sondern auch in der Gestalt geologischer und glaziologischer Formationen und organisch-botanischer Formen, wie Pflanzenwurzeln, im Werke Celans vorkommen und so eine Kosmologie und Sprachpsychologie konstituieren.

Autorentext

Die Autorin: Renate Recke, Studien der Germanistik, Sprachpsychologie und Minderheitenforschung an der Universität Kopenhagen; Studien der Religionswissenschaft an der Universität Aarhus; Studien der Sozialanthropologie und Rechtssoziologie an der Universität Lund; ihr Forschungsschwerpunkt: Sprachpsychologie als literarische, poetologische und erkenntnistheoretische Methode innerhalb der Germanistik mit besonderer Berücksichtigung der religiösen Symbolik der hermetischen Lyrik und der Prosatexte des deutschen Expressionismus.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundriß-Analyse der Sprachpsychologie Paul Celans anhand entscheidender kognitions- und perzeptionspsychologischer Kernelemente des Werkganzen Symbolträger «Sprachgitter» und die sich mit ihm verbindende Kristall-, Wurzel- und Steinmetaphorik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Vergittert, verwurzelt, versteinert: Einsichten durch das «Sprachgitter»
    • Veröffentlichung 28.09.2006
    • ISBN 978-3-631-55315-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631553152
    • Jahr 2006
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Autor Renate Recke
    • Untertitel Eine Grundriß-Analyse der Sprachpsychologie Paul Celans anhand entscheidender kognitions- und perzeptionspsychologischer Inhaltselemente seines lyrischen Symbolträgers «Sprachgitter» und der sich mit ihm verbindenden Kristall-, Wurzel- und Stein-Metaphori
    • Gewicht 282g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 202
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631553152

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.