Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleich der Ausbildungen in den Wiener Berufs- und Tourismusschulen
Details
Nahezu jeder Gast hat im Laufe seines Aufenthaltes in einem Nächtigungsbetrieb mit den Mitarbeitern der Rezeption zu tun. Sei es die An- oder Abreise, sei es die Besorgung von Theaterkarten, eine Restaurantempfehlung oder einfach nur eine Auskunft zu Öffnungszeiten, die Rezeption ist die erste Anlaufstelle. Damit ist sie eine der wichtigsten Schnittstellen in einem Hotelbetrieb, die wesentlich zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens beiträgt. Wir beleuchten in groben Zügen die Entwicklung des Tourismus in Europa und die Anforderungen der Gäste, die sich mit verändert haben. Neben dem generellen Kompetenzbereich der Mitarbeiter in der Rezeption stellen wir die Anforderungen der Wiener Hotellerie den Ausbildungsrichtlinien und dem Lehrstoff der Schulen gegenüber.
Autorentext
Ferdinand HöppeJahrgang 1961, geboren in Klosterneuburg, ÖRestaurantfachmann, Bankett Leitung, Wirtschaftsdirektor, F&B Manager, HoteldirektorIn den Hotels 5S. Imperial, 4 Biedermeier, Austria Trend, Sachsengang, ParkschlösslVorstand des "Food & Beverage Club Vienna" Prüfer bei der WKO bei HGA-LehrabschlussprüfungenTS Wassermanngasse, Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639851359
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639851359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85135-9
- Veröffentlichung 14.07.2015
- Titel Vergleich der Ausbildungen in den Wiener Berufs- und Tourismusschulen
- Autor Ferdinand Höppe
- Untertitel Ausbildung fr die Hotel-Rezeption
- Gewicht 113g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 64