Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich

CHF 145.50
Auf Lager
SKU
VU367N0TJAD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der Aufnahme und der Ausübung ihrer Tätigkeit in Frankreich. Zum Abschluss ergänzt ein detaillierter Steuerbelastungsvergleich in Form einer kasuistischen Veranlagungssimulation grundlegende qualitative Untersuchungen durch quantitative Aspekte und liefert dem potenziellen Investor eine wertvolle Entscheidungshilfe.

Autorentext
Der Autor: René Schäfer, Jahrgang 1971. Von 1994 bis 1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken und an der ESC Lyon; Abschluss Diplom-Kaufmann und Diplom der ESC Lyon. Von 1999 bis 2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebswirtschaftlichen Institut für Steuerlehre und Entrepreneurship, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Institut für Existenzgründung/Mittelstand, an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Promotion 2003.

Klappentext

Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der Aufnahme und der Ausübung ihrer Tätigkeit in Frankreich. Zum Abschluss ergänzt ein detaillierter Steuerbelastungsvergleich in Form einer kasuistischen Veranlagungssimulation grundlegende qualitative Untersuchungen durch quantitative Aspekte und liefert dem potenziellen Investor eine wertvolle Entscheidungshilfe.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus Sicht eines deutschen Investors Analyse der Besteuerung der Aufnahme und der Ausübung der grenzüberschreitenden Tätigkeit eines mittelständischen deutschen Unternehmens in Frankreich Qualitativer und quantitativer Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener deutsch-französischer Unternehmensstrukturen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631519035
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschafts-Lexika
    • Anzahl Seiten 500
    • Größe H211mm x B152mm x T32mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783631519035
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-51903-5
    • Titel Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich
    • Autor René Schäfer
    • Untertitel Betrachtung eines mittelständischen gewerblichen Unternehmens
    • Gewicht 689g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.