Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleich der UNO-Charta mit Immanuel Kant´s "Zum ewigen Frieden" und John Rawls "Das Recht der Völker"
Details
In dieser Arbeit soll der Versuch gemacht werden herauszufinden, inwieweit die UNO überhaupt noch dazu beitragen kann Konflikte auf der Welt friedlich beizulegen. Zu diesem Zweck werden Kants' klassische Grundsätze in seiner Schrift "Zum ewigen Frieden" mit John Rawls Grundsätzen in seinem neuerem Werk "Das Recht der Völker" sowohl mit der UNO-Charta sowie Regierungsstellungnahmen der Bundesregierung zur Gestalt der UNO-Charta verglichen. Um im weiteren Verlauf der Arbeit die Bedeutung der Begriffe "Krieg" und "Frieden" in der internationalen Politik besser zu verstehen, werden vor der eigentlichen Darstellung der Theorien von Immanuel Kant und John Rawls die Begriffe "Frieden" sowie"Krieg" definiert sowie ihre Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte dargestellt, damit man die aktuelle Bedeutung der Begriffe besser verstehen bzw. einordnen kann.
Autorentext
Daniel Monazahian, geb. 1977, Studiengang Diplom-Verwaltungswissenschaften, Universität Potsdam, Abschluss 2007.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836667531
- Sprache Deutsch
- Größe H270mm x B190mm x T8mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836667531
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-6753-1
- Veröffentlichung 10.11.2008
- Titel Vergleich der UNO-Charta mit Immanuel Kant´s "Zum ewigen Frieden" und John Rawls "Das Recht der Völker"
- Autor Daniel Monazahian
- Gewicht 292g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 114
- Genre 20. & 21. Jahrhundert