Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleich motivationaler Einflüsse in selbstregulierten Lernsituationen
Details
Das Buch geht der Frage nach, ob hypermediale Lernumgebungen einen medienspezifsichen Einfluss auf die aktuelle Motivation und damit auch auf die Lernleistung des Lernenden haben können und welche Bedingungen dazu erfüllt sein müssen. Dazu wird in einem Medienvergleichsexperiment das Lernen in der hypermedialen Lernumgebung RACE verglichen mit dem Lernen in einer klassischen selbstregulierten Lernsituation (Pencil-Paper). Bei der Prüfung des medienspezifischen Einflusses wird neben grundsätzlichen motivationalen Dispositionen auch die Selbstwirksamkeitserwartung berücksichtigt. Beiden Faktoren wird ein grundsätzlicher Einfluss auf Motivation und Lernleistung zugesprochen. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen, dass hypermediale Lernumgebungen, wenn sie spezifische Merkmale selbstregulierten Lernens berücksichtigen, einen medienspezifischen Einfluss auf die Motivation des Lernden entfalten können, der unabhängig von der Disposition und der Selbstwirksamkeitserwartung ist. Diese Wirkung zeigt sich allerdings nur in bestimmten Dimensionen von Motivation und führt nicht unmittelbar zu einer Leistungssteigerung.
Autorentext
Miriam Seyda studierte Sportwissenschaft und Germanistik sowie Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2004 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund in den Arbeitsbereichen Erziehung und Bildung sowie Entwicklung und Lernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639006896
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639006896
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00689-6
- Titel Vergleich motivationaler Einflüsse in selbstregulierten Lernsituationen
- Autor Miriam Seyda
- Untertitel Über den medienspezifischen Einfluss auf die aktuelle Motivation und ihre Beziehung zur Selbstwirksamkeitserwartung
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96