Vergleich verschiedener Stufentestmodelle im Schwimmsport

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
F79EEO65LRD
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In der schwimmsportlichen Trainingspraxis besteht ein großer Bedarf an aussagekräftigen Testprotokollen zur Quantifizierung der sportartspezifischen (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit. National und international werden zahlreiche Testprotokolle genutzt, anhand derer die Trainingswirksamkeit überprüft und eine Trainingssteuerung ermöglicht werden soll. In der vorliegenden Arbeit werden zwei verbreitete Testprotokolle mit einem für diese empirische Studie entwickelten Protokoll verglichen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt eine größtmögliche Standardisierung im Bezug auf Stufen- und Pausenlänge sowie die Intensitätssteigerung aufzuweisen, um neben der intra- auch eine interpersonelle Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Die signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen und den daraus resultierenden Interpretationen werden im Verlauf der Arbeit dargestellt und im Rahmen internationaler wissenschaftlicher Literatur verglichen und kritisch diskutiert. Zum Abschluss werden aus den Ergebnissen Konsequenzen für die Trainingspraxis abgeleitet, die es den Trainern ermöglichen sollen die Ergebnisse schwimmsportlicher (Ausdauer-) Leistungstests kritisch und differenziert beurteilen zu können.

Autorentext

Malte Krüger, Jahrgang 1982, ist Diplom-Sportwissenschaftler und arbeitet am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der physiologischen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung sowie regenerativen Maßnahmen im Leistungssport.


Klappentext

In der schwimmsportlichen Trainingspraxis besteht ein großer Bedarf an aussagekräftigen Testprotokollen zur Quantifizierung der sportartspezifischen (Ausdauer-)Leistungsfähigkeit. National und international werden zahlreiche Testprotokolle genutzt, anhand derer die Trainingswirksamkeit überprüft und eine Trainingssteuerung ermöglicht werden soll. In der vorliegenden Arbeit werden zwei verbreitete Testprotokolle mit einem für diese empirische Studie entwickelten Protokoll verglichen. Es wurde mit dem Ziel entwickelt eine größtmögliche Standardisierung im Bezug auf Stufen- und Pausenlänge sowie die Intensitätssteigerung aufzuweisen, um neben der intra- auch eine interpersonelle Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Die signifikanten Unterschiede in den Ergebnissen und den daraus resultierenden Interpretationen werden im Verlauf der Arbeit dargestellt und im Rahmen internationaler wissenschaftlicher Literatur verglichen und kritisch diskutiert. Zum Abschluss werden aus den Ergebnissen Konsequenzen für die Trainingspraxis abgeleitet, die es den Trainern ermöglichen sollen die Ergebnisse schwimmsportlicher (Ausdauer-) Leistungstests kritisch und differenziert beurteilen zu können.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639440072
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Sportbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639440072
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-44007-2
    • Veröffentlichung 14.08.2012
    • Titel Vergleich verschiedener Stufentestmodelle im Schwimmsport
    • Autor Malte Krüger
    • Untertitel Quantifizierung submaximaler Ausdauerleistungsfhigkeit
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.