Vergleich von Nieren-Biomarkern und deren Nutzen zur Überwachung der Immunsuppression
Details
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) nehmen bei allen ethnischen Gruppen zu. Es gibt auch Belege dafür, dass diese Krankheit die Lebensqualität negativ beeinflusst und enorme finanzielle Auswirkungen auf das Gesundheitssystem hat, da die Patienten versorgt werden müssen. Daher ist es von größter Bedeutung, Biomedizinern kommt nun eine aktivere und größere Rolle bei der Überwachung zu. Zwar gibt es bereits Leitlinien für das Screening und die Überwachung von Medikamenten auf Antikoagulansbasis, doch sind möglicherweise mehr gemeinsame Leitlinien erforderlich, um die wichtigsten Immunsuppressiva zu überwachen, die Patienten nach einer Transplantation erhalten. Spezialisten aus der klinischen und der Laborpraxis müssen zusammen Personen mit hohem CKD-Risiko müssen besser "vorbereitet" werden, und eine schnelle Überweisung in die Sekundärversorgung ist ein Muss, um die beste Prognose zu ermöglichen. Darüber hinaus muss der Nutzen von Biomarkern für die Überwachung der Immunsuppression nach der Transplantation für Patienten nach der Transplantation spezifischer werden.
Autorentext
Shahid è uno Specialista in Scienze Biomediche, membro dell'Istituto di Scienze Biomediche (MIBMS), membro della British Blood and Transfusion Society (BBTS), scienziato registrato presso il Science Council (RSci) e membro dell'Healthcare Professionals Council (HCPC). Shahid scrive per unire gli sforzi nella cura dei pazienti affetti da CKD.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208277529
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208277529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-27752-9
- Veröffentlichung 08.11.2024
- Titel Vergleich von Nieren-Biomarkern und deren Nutzen zur Überwachung der Immunsuppression
- Autor Shahid Muhammad
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen