Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleich zwischen konventionellem und islamischem Bankensystem
Details
Die Inanspruchnahme von Bankdienstleistungen hat heutzutage überall auf der Welt stark zugenommen. Die Menschen sind in der Lage, die Bankdienstleistungen zu verstehen, sie wissen, wie, wann und welche Dienstleistungen sie in Anspruch nehmen können. Dennoch wissen viele Menschen nicht viel über das islamische Bankensystem, wie es funktioniert und warum es sich vom herkömmlichen Bankensystem unterscheidet. Die derzeitige globale Finanzkrise hat die Menschen auf die unsachgemäße Funktionsweise der westlichen konventionellen Banken aufmerksam gemacht und somit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf das islamische Bankensystem gelenkt. Die Angst vor Zinspraktiken und die Auferlegung aller Risiken auf den Kreditnehmer, die im islamischen Bankensystem nicht gelten, haben letzteres als die bessere Wahl für Investitionen oder Kredite erscheinen lassen.
Autorentext
Ditmir Sufaj nació el 17 de enero de 1993 en Albania. En septiembre de 2016 terminó el Máster en Estudios Científicos de Banca y Finanzas en la Universidad de Epoka. Actualmente trabaja como asistente de investigación y docencia en la Universidad de Epoka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207077267
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207077267
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-07726-7
- Veröffentlichung 22.01.2024
- Titel Vergleich zwischen konventionellem und islamischem Bankensystem
- Autor Ditmir Sufaj
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen