Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleichbarkeit in der Vielfalt
Details
Die Autorin untersucht fachspezifische Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Hinblick auf die Vielfalt der Erwartungshorizonte und Bewertungsvorgaben. Dabei steht diese Frage im Mittelpunkt: Welche Faktoren beeinflussen die Vergleichbarkeit der Ergebnisse? Hierfür entwickelt die Autorin ein Konzept zur Analyse von Aufgabenkonstruktion und Bewertungsverfahren und zeigt nicht nur, worauf konkrete Realisierungsprobleme bei der Umsetzung von Prüfungsaufgaben zurückzuführen sind, sondern auch wie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Aufgabenkultur und Abiturvorbereitung verändert werden sollten.
Autorentext
Varvara Disdorn-Liesen war zwanzig Jahre lang als Deutschlehrerin an einem Berufskolleg in NRW tätig und moderiert jetzt Fachfortbildungen zur Aufgabenentwicklung.
Inhalt
Vorstellung der fachdidaktischen Diskussion zum Zentralabitur.- Einblick in die Aufgabenkultur des Beruflichen Gymnasiums in NRW.- Analyse von Aufgaben mit unterschiedlichen Textgrundlagen.- Untersuchung sowohl der Schülerprodukte als auch der erreichten Bewertungsergebnisse.- Optimierungshinweise für die Aufgabenkonstruktion und den vorgelagerten Unterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658121648
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658121648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12164-8
- Veröffentlichung 17.12.2015
- Titel Vergleichbarkeit in der Vielfalt
- Autor Varvara Disdorn-Liesen
- Untertitel Leistungsanforderungen und Leistungsfeststellung im Zentralabitur Deutsch
- Gewicht 476g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 352