Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleichende Analyse der Modalitäten von Ehetransaktionen
Details
Die Problematik dieses Beitrags dreht sich um das Konzept der "Transaktion" als "reziproke Handlung" als Manifestation des Prinzips der Gegenseitigkeit, das die eheliche Verbindung strukturiert. Und dies trotz der Tatsache, dass es in der Ehe und anderen Arten von Verbindungen in Frankreich keine ehelichen Transaktionen in auffälliger Weise zu geben scheint, und dass der rechtliche Kontext dies nicht explizit hervorzuheben scheint, insbesondere im Fall des régime commun in Frankreich (der die notarielle Urkunde vermeidet). Während bei der Ehe in Gabun der Transaktionscharakter explizit und öffentlich und auffällig ist, wann immer es "gesetzliche eheliche Leistungen" oder Tsombu bei den Gisir gibt.
Autorentext
PISSAMA MAMBOUNDOU Audrey Ulrich, doutorada em Antropologia-Sociologia pela Université Lyon 2 Lumière, é professora-investigadora no Departamento de Antropologia da Université Omar Bongo, em Libreville. Trabalha sobre a antropologia da família e do casamento.
Klappentext
Die Problematik dieses Beitrags dreht sich um das Konzept der "Transaktion" als "reziproke Handlung" als Manifestation des Prinzips der Gegenseitigkeit, das die eheliche Verbindung strukturiert. Und dies trotz der Tatsache, dass es in der Ehe und anderen Arten von Verbindungen in Frankreich keine ehelichen Transaktionen in auffälliger Weise zu geben scheint, und dass der rechtliche Kontext dies nicht explizit hervorzuheben scheint, insbesondere im Fall des régime commun in Frankreich (der die notarielle Urkunde vermeidet). Während bei der Ehe in Gabun der Transaktionscharakter explizit und öffentlich und auffällig ist, wann immer es "gesetzliche eheliche Leistungen" oder Tsombu bei den Gisir gibt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208861162
- Anzahl Seiten 288
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 447g
- Untertitel Hochzeiten in Gavon und Frankreich
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208861162
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-86116-2
- Veröffentlichung 04.07.2025
- Titel Vergleichende Analyse der Modalitäten von Ehetransaktionen
- Autor Audrey Ulrich Pissama Mamboundou
- Sprache Deutsch