Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleichende Formenlehre und geometrische Grundkonstruktionen in den Klassen 4 und 5
Details
Band 2 zum Geometrieunterricht an Waldorfschulen entwickelt eine vergleichende Formenlehre und führt von der Freihandgeometrie zur Konstruktion elementarer geometrischer Formen. Ein Leitfaden für den Aufbau des Geometrieunterrichts der 4. und 5. Klasse mit vielen Anregungen und Arbeitsmaterialien für den Klassenlehrer.
Autorentext
Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen Institut in Dornach und Klassen- und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule München. 1974 wurde er Professor an der Pädagogischen Hochschule bzw. Universität Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim. Ab 1990 war er zudem in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern als Dozent tätig.
Inhalt
Die vierte Klasse: Hinfuhrung zur Geometrie. Vom Kreis zur Ellipse. Winkel- und Längenmessung. Vergleichende Formbetrachtungen. Vom Kreis zum Dreieck. Viereckslehre. Licht- und Schattenräume um eine Kugel | Die funfte Klasse: Der Kreis. Die Einfuhrung von Zirkel und Lineal. Die geometrischen Grundkonstruktionen. Der Gebrauch des Geodreiecks. Die erste Begegnung mit dem pythagoreischen Lehrsatz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772525827
- Auflage überarbeitete und erweiterte Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783772525827
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2582-7
- Veröffentlichung 15.02.2022
- Titel Vergleichende Formenlehre und geometrische Grundkonstruktionen in den Klassen 4 und 5
- Autor Ernst Schuberth
- Untertitel Der Geometrieunterricht an Waldorfschulen Band 2
- Gewicht 280g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen