Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleichende Werbung für die Positionierung neuer Marken
Details
Anhand einer Strukturgleichungsanalyse zeigt der Autor auf, wie vergleichende Werbung durch die Rezipienten verarbeitet wird und in welchen Fällen Vorteile durch den Einsatz zu erwarten sind. Dabei untersucht er die Wirkung auf die Konsumenten in drei verschiedenen Produktkategorien und für Werbevergleiche unterschiedlicher Intensität. Hierbei werden Konsumgüter nach den Merkmalen Nutzungsdauer (Ver- und Gebrauchsgüter) sowie Art des Produktnutzens (hedonistisch bzw. funktional) betrachtet.
Autorentext
Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg leitete Robert Kramer mehrere Projekte im Bereich der empirischen Sozialforschung. Derzeit ist er in der betrieblichen Marktforschung eines großen Pharmaunternehmens tätig.
Inhalt
Positionierung neuer Marken in Konsumgütermärkten.- Forschungsstand zur vergleichenden Werbung.- Analyse der Werbewirkung vergleichender Werbung in drei Produktkategorien.- Vergleichsintensität vergleichender Werbung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658164690
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658164690
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16469-0
- Veröffentlichung 16.11.2016
- Titel Vergleichende Werbung für die Positionierung neuer Marken
- Autor Robert Kramer
- Untertitel Untersuchung der Werbewirkung mittels Strukturgleichungsanalyse
- Gewicht 376g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 271