Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergleichender Nutzen buddhistischer Lehren und Psychotherapie
Details
Mehrere buddhistische Persönlichkeiten, unter ihnen auch der Dalai Lama, haben immer wieder auf den Nutzen von Psychotherapie für westliche Meditations- Schüler hingewiesen. Umgekehrt stellt sich ebenso die Frage, auf welche Weise Menschen, die sich schon intensiv mit Psychotherapie beschäftigt haben, von der Auseinandersetzung mit buddhistischen Lehren und der Meditationspraxis profitieren können. In dieser Arbeit wird untersucht, welche Ähnlichkeiten, Unterschiede und Ergänzungen es zwischen den buddhistischen und westlich geprägten psychotherapeutischen Lehren gibt. Vor allem soll auf den angenommenen gegenseitigen Nutzen eingegangen werden. Exemplarisch sei hier die Achtsamkeits-Lehre des Buddha erwähnt, die bereits in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren Verwendung findet.
Autorentext
Ingrid Hubacek-Stenmo, Mag.Lebt und arbeitet als Psychotherapeutin und MBSR Lehrerin in freier Praxis in Wien. Mitbegründerin des Therapiezentrums O.K. sowie von Sati - Institut für Achtsamkeit.
Klappentext
Mehrere buddhistische Persönlichkeiten, unter ihnen auch der Dalai Lama, haben immer wieder auf den Nutzen von Psychotherapie für westliche Meditations- Schüler hingewiesen. Umgekehrt stellt sich ebenso die Frage, auf welche Weise Menschen, die sich schon intensiv mit Psychotherapie beschäftigt haben, von der Auseinandersetzung mit buddhistischen Lehren und der Meditationspraxis profitieren können. In dieser Arbeit wird untersucht, welche Ähnlichkeiten, Unterschiede und Ergänzungen es zwischen den buddhistischen und westlich geprägten psychotherapeutischen Lehren gibt. Vor allem soll auf den angenommenen gegenseitigen Nutzen eingegangen werden. Exemplarisch sei hier die Achtsamkeits-Lehre des Buddha erwähnt, die bereits in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren Verwendung findet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639852387
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639852387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-85238-7
- Veröffentlichung 21.09.2016
- Titel Vergleichender Nutzen buddhistischer Lehren und Psychotherapie
- Autor Ingrid Hubacek-Stenmo
- Untertitel Welchen Nutzen knnen die buddhistischen Lehren und Psychotherapie voneinander ziehen?
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112