Vergleichsdruck im Zivilprozeß.

CHF 85.50
Auf Lager
SKU
4B5UDIT3G3A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Autor untersucht mit rechtssoziologischen Methoden, ob in Zivilprozessen von den Gerichten Druck auf die Rechtsuchenden ausgeübt wird, einen Prozeßvergleich abzuschließen. Nach einer Darstellung des sozialwissenschaftlichen Hintergrunds, einer Analyse der Interessen der Prozeßbeteiligten und der Auswertung der Rechtspflegestatistiken stellt der Autor die Resultate einer eigenen Untersuchung dar, welche er im Jahre 1994 in der Schweiz im Kanton Zürich durchgeführt hat. Er gelangt dabei zum Schluß, daß es nicht in erster Linie das richterliche Verhalten, sondern daß es die institutionellen Druckfaktoren wie Kosten, Verfahrensdauer und vor allem die aus der richterlichen Doppelrolle von Richter und Vermittler resultierende Urteilsdrohung sind, welche Vergleichsdruck erzeugen.

Inhalt
Inhaltsübersicht: 1. Abschnitt: Projektbeschreibung: Zielsetzung und Abgrenzungen - Planung und Ablauf der Feldstudie - 2. Abschnitt: Theoretischer Hintergrund: Entwicklung der Vergleichsdiskussion in der Rechtssoziologie - Alternativendiskussion - Vergleich als überlegene Form der Konfliktlösung? - Richter zwischen Vergleich und Urteil - 3. Abschnitt: Interessenlage beim Prozeßvergleich: Interessen der Richter - Interessen der Anwälte - Interessen der Rechtsuchenden - 4. Abschnitt: Prozeßvergleich im Kanton Zürich: Bedeutung des Prozeßvergleichs im Kanton Zürich - Prozessualer Ablauf der Vergleichsverhandlung - 5. Abschnitt: Formen und Wirkung von Vergleichsdruck: Druck durch richterliches Verhalten und institutioneller Druck - Prozeßkosten - Verfahrensdauer und Verfahrensformalismus - Rollenkonflikt und Urteilsdrohung - Richterliche Fallanalyse als vergleichsfördernde Maßnahme - Manipulationen mit der richterlichen Fallanalyse - Prozeßökonomische Argumentation - Übergehen und Bloßstellen des Anwalts - Richterliche Appelle und verhandlungspsychologische Tricks - Kostenüberwälzung auf Dritte - Getrennte Vergleichsgespräche - Das Feilschen um den Widerrufsvorbehalt - Druck durch äußere Umstände - Einschüchterung und Drohung -Intensität und Wirkung von Vergleichsdruck - Zusammenfassung - Schlußbetrachtungen - Literaturverzeichnis - Anhang

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428086368
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 96001 A. 1. Auflage
    • Genre Öffentliches Recht
    • Größe H233mm x B157mm x T11mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783428086368
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-08636-8
    • Veröffentlichung 21.10.1996
    • Titel Vergleichsdruck im Zivilprozeß.
    • Autor Urs Egli
    • Untertitel Eine rechtstatsächliche Untersuchung.
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber Duncker & Humblot
    • Anzahl Seiten 152
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.