Vergütung der Bearbeiter von Musikwerken in Theorie und Praxis

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
B2LJV4MFKVP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieses Buch beschreibt die Vergütungsmöglichkeiten der Bearbeiter musikalischer Werke. Obwohl Bearbeiter laut Urheberrechtsgesetz den Urhebern gleichgestellt sind, fällt deren Vergütung nach den GEMA-Verteilungsplänen geriner aus als die der Urheber - in der Praxis werden finanzielle Beteiligungen an den urheberrechtlichen Einkünften meist gänzlich ausgeschlossen. Ziel des Buches ist es zu ergründen, worauf diese Ungleichheit basiert und, soweit möglich, Anreize für eine gerechtere Vergütung zu geben. Nach einem kurzen Überblick über das Urheberrecht legt das Buch dar, in welcher Form die Bearbeiter von Musikwerken durch das Urheberrecht geschützt werden und welche Vergütungsmöglichkeiten durch das UrhG existieren. Im Anschluss wird die mögliche Beteiligung der Bearbeiter an den Ausschüttungen der GEMA erörtert und die Situation in der Praxis beschrieben. Abschließend werden Überlegungen angestellt, ob und in welcher Form die Lage der Bearbeiter verbessert werden kann. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den Vergütungsmöglichkeiten von Urhebern und Bearbeitern musikalischer Werke intensiver beschäftigen möchten oder müssen.

Autorentext

Frederike Luise Sturm, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Studium des Wirtschaftsrechts an der Leuphana Universität Lüneburg.


Klappentext

Dieses Buch beschreibt die Vergütungsmöglichkeiten der Bearbeiter musikalischer Werke. Obwohl Bearbeiter laut Urheberrechtsgesetz den Urhebern gleichgestellt sind, fällt deren Vergütung nach den GEMA-Verteilungsplänen geriner aus als die der Urheber - in der Praxis werden finanzielle Beteiligungen an den urheberrechtlichen Einkünften meist gänzlich ausgeschlossen. Ziel des Buches ist es zu ergründen, worauf diese Ungleichheit basiert und, soweit möglich, Anreize für eine gerechtere Vergütung zu geben. Nach einem kurzen Überblick über das Urheberrecht legt das Buch dar, in welcher Form die Bearbeiter von Musikwerken durch das Urheberrecht geschützt werden und welche Vergütungsmöglichkeiten durch das UrhG existieren. Im Anschluss wird die mögliche Beteiligung der Bearbeiter an den Ausschüttungen der GEMA erörtert und die Situation in der Praxis beschrieben. Abschließend werden Überlegungen angestellt, ob und in welcher Form die Lage der Bearbeiter verbessert werden kann. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit den Vergütungsmöglichkeiten von Urhebern und Bearbeitern musikalischer Werke intensiver beschäftigen möchten oder müssen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639186178
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639186178
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-18617-8
    • Titel Vergütung der Bearbeiter von Musikwerken in Theorie und Praxis
    • Autor Frederike Luise Sturm
    • Untertitel Vergleich der Normen des UrhG, der Regelungen der GEMA und der Handhabung in der Praxis
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470