Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vergütungspraxis und Mitarbeitermotivation
Details
Dieses Buch untersucht die Auswirkungen der Vergütungspraktiken auf die Motivation der Mitarbeiter der Société Nationale des Chemins de fer du Congo (SNCC) in Lubumbashi, einem strategisch wichtigen und gleichzeitig mit zahlreichen strukturellen Herausforderungen konfrontierten staatlichen Unternehmen in der Demokratischen Republik Kongo. Anhand der Wahrnehmungen der Beschäftigten analysiert das Buch das geltende Vergütungssystem (Gehälter, Prämien, Vergünstigungen) anhand von drei grundlegenden Kriterien: Gerechtigkeit, Transparenz und Angemessenheit. Das Buch stützt sich auf die wichtigsten theoretischen Ansätze zur Motivation: Herzberg, Adams und Vroom, berücksichtigt aber auch die Realitäten der kongolesischen Staatsunternehmen. Die entwickelten Feststellungen zeigen mehrere entscheidende Faktoren der Demotivation auf, insbesondere niedrige Löhne, verspätete Zahlungen und undurchsichtige Entlohnungsmechanismen. Das Buch deckt einen Teufelskreis auf, in dem die Demotivation, die durch diese Missstände genährt wird, die Gesamtleistung erheblich schwächt.
Autorentext
ASSISTENTE DEBABA SAFARI, laureata in informatica ed economia aziendale; opzione gestione risorse umane.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202326209
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202326209
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32620-9
- Veröffentlichung 30.07.2025
- Titel Vergütungspraxis und Mitarbeitermotivation
- Autor Olivier Debaba Safari
- Untertitel Fall SNCC Lubumbashi
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen