Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhalten bei einem Schockzustand
Details
Der Schock ist eine akute Kreislaufinsuffizienz, die ein klinisches Bild ergibt, das eine schnellstmögliche therapeutische Behandlung erfordert, da die Entwicklung des Schocks die Lebensprognose des Patienten gefährden kann.Die Diagnose des Schockzustands beruht auf der Klinik, zusätzliche Untersuchungen werden durchgeführt, um die Auswirkungen des Schocks zu beurteilen. Unabhängig von der Ätiologie und dem Mechanismus des Schocks sind die Sauerstoffzufuhr und die Gefäßfüllung (massiv oder vorsichtig) die erste Behandlung, die durchgeführt werden muss.Die Verwendung von Katecholaminen ist erforderlich, wenn die Gefäßfüllung versagt.Jeder Transport außerhalb oder innerhalb des Krankenhauses muss durch den Rettungsdienst (SAMU) erfolgen.
Autorentext
Medico d'urgenza al SAMU 13 di Tlemcen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206307211
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206307211
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-30721-1
- Veröffentlichung 03.08.2023
- Titel Verhalten bei einem Schockzustand
- Autor Otmane Chekroun
- Untertitel DE
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Nichtklinische Fächer