Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhalten des MCT1 und CD147 bei körperlicher Aktivität
Details
Der MCT1 ist ein sehr wichtiges Transportprotein und spielt eine bedeutende Rolle im Laktattransport des Muskels und der Erythrozyten. Dabei ist seine korrekte Lokalisation und Funktionsfähigkeit an die Anwesenheit des Chaperons CD147 geknüpft. Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen von intensiver Belastung auf das Verhalten der Proteine MCT1 und CD147 im Erythrozyten zu prüfen. Hierfür wurden 13 Probanden mittels Laufbandspiroergometrie ausbelastet und ihnen sowohl vor Belastung (t0) als auch unmittelbar nach Belastungsende (t2) Blut entnommen. Mittels immunohistochemischer Färbung wurden die Proben separat auf die Proteine MCT1 und CD147 gefärbt und deren Dichteverteilung mit den Programm ImageJ densitometrisch untersucht. Für CD147 erfolgte zusätzlich noch eine FACS-Messung um eventuelle Veränderungen des CD147 in der Membran zu ermitteln. Die Ergebnisse lassen dabei auf eine Translokation des MCT1 als auch des CD147 aus zellzentralen hin zu membrannahen Bereichen des Erythrozyten schließen.
Autorentext
Geboren am 08.04. 1985 in Freising (OB). Von 2006 bis 2010 Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln. Diplomarbeit an Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit 2010 Studium der Humanmedizin an der Semmelweis Universität Budapest.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Benedikt Dillkofer
- Titel Verhalten des MCT1 und CD147 bei körperlicher Aktivität
- ISBN 978-3-639-31141-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639311419
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Einfluss körperlicher Aktivität auf die Translokation von MCT1 und CD147 am Erythrozyten
- Gewicht 130g
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639311419