Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhalten in der Schule
Details
Darstellungen über Koexistenz und soziale Konflikte sind ein Ausgangspunkt für die Erforschung der Entstehung von Schulverhaltensstörungen.um die Entstehung von Verhaltensstörungen in der Schule zu verstehen (Brennan und Lo, 2011). Biochemische, psychologische und soziale Faktoren untermauern Lebenserfahrungen und Verhaltensmuster, die durch soziales Lernen reproduziert werden (Palomino und Dagua, 2009). Theoretiker der menschlichen sozialen Entwicklung betrachten die Beziehungen zwischen sozialen Institutionen und den Erfahrungen des Einzelnen als einen Mechanismus zur Beeinflussung von Bildungsprozessen (Vargas et al., 2007). Folglich werden die konfliktträchtigen Tendenzen einiger Individuen durch die Bildungsprozesse, das erworbene Wissen und die umfassende Ausbildung, die durch den Kontext, in dem sie sich entwickeln, vermittelt (Sandoval, 2014).
Autorentext
Universität Cartagena, Fakultät für Sozial- und Erziehungswissenschaften, Masterstudiengang für soziale Konflikte und Friedensförderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207978908
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207978908
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-97890-8
- Veröffentlichung 23.08.2024
- Titel Verhalten in der Schule
- Autor Monica Casilla Lopez , Inés Maldonado Demoya , María Quintana Mejía
- Untertitel Analyse vonSchlerdarstellungen von bewaffneten Konflikten und Frieden in Arjona Bolvarund Frieden in Arjona Bolvar
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen