Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VERHALTENSÄNDERUNG BEI AUTISMUS/TEA
Details
Kinder/Lernende oder Erwachsene, bei denen ASD/Autismus diagnostiziert wurde, können größere oder geringere Schwierigkeiten haben, je nach Schweregrad der Störung und ihrer Symptome und Komorbiditäten. Wenn z. B. ein Lerner mit unangemessenem Verhalten mit einer als anhaltend oder schwer eingestuften Barrierebewertung Gegenstand einer Verhaltensmodifikation ist, muss er durch angemessenes Verhalten verstärkt werden, entweder in einem alternativen differenziellen Verstärkungsverfahren (DRA), inkompatiblem (DRI), anderem Verhalten (DRO), niedrigen Raten (DRL) oder hohen Raten (DRH). Die Änderung eines unerwünschten Verhaltens oder die positive Verstärkung eines erwünschten Verhaltens erfolgt also durch differenzielle Verstärkung beim operanten Konditionieren. Aus den Studien zur operanten Konditionierung von Frederic Burrhus Skinner (1957) ergeben sich die Grundsätze für die Anwendung dieser Konditionierung. Die meisten menschlichen Verhaltensweisen können modelliert werden. Diese operanten Verhaltensweisen werden positiv oder negativ verstärkt, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit ihres zukünftigen Auftretens erhöht.
Autorentext
Verhaltensanalytikerin, Psychomotorikerin und Sportlehrerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207933662
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207933662
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-93366-2
- Veröffentlichung 11.08.2024
- Titel VERHALTENSÄNDERUNG BEI AUTISMUS/TEA
- Autor Cleuber Cristiano de Sousa
- Untertitel Die Geschichte der Verstrkung und der Verhaltensmodellierung
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76
- Genre Sozialwissenschaften allgemein