Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie (griffbereit)
Details
Von Achtsamkeit bis Zeitprojektion verhaltenstherapeutische Übungen mit dem Co-Therapeuten Pferd
Griffbereit: Verhaltenstherapeutische Interventionen von A bis Z
Differenziert: Wer kann was wie umsetzen? Für Psychotherapie, Coaching, Reittherapie, heilpädagogisches Reiten, Hippotherapie
Der Effekt einer einzigen Therapiestunde mit dem Co-Therapeuten Pferd kann viele Sitzungen im Setting einer Praxis ersetzen. In der pferdegestützten Therapie werden Möglichkeiten eröffnet, die zwischen Therapeut:in und Patient:in/Klient:in sonst so nicht gegeben wären. In schwierigen oder festgefahrenen Situationen beispielsweise kann die Arbeit mit dem Pferd neue Zugänge und therapeutische Wege aufzeigen und dies auf fast spielerische, angenehme und erfüllende Weise.
Dieses Buch bietet eine Sammlung von konkreten verhaltenstherapeutischen Interventionen mit den entsprechenden Übungen, in die der Co-Therapeut Pferd einbezogen wird. Lernen Sie, wie das Pferd beispielsweise zum Aufbau sozialer Kompetenzen, zum Gedankenstopp, zur inneren Kindarbeit (Schematherapie) oder zur Selbstinstruktion einbezogen werden kann in allen Phasen der Therapie! Die Autorin vermittelt zusätzliches praktisches Wissen: Wie bereite ich eine Therapieeinheit vor, was gilt es währenddessen und in der Nachbereitung zu beachten? Welche Besonderheiten gibt es bei bestimmten Störungsbildern wie Depression, PTBS, Angststörungen, Essstörungen? Wie können Schmerzpatient:innen von der pferdegestützten Therapie profitieren? Wie gelingt Persönlichkeitsentwicklung in der Arbeit mit dem Pferd? Die alphabetisch geordneten Interventionen richten sich in erster Linie an psychotherapeutisch arbeitende Leser:innen, darüber hinaus an alle, die in Therapie und Coaching mit Pferden kooperieren möchten.
Autorentext
Brigitte Gerhards-Sommer, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in psychotherapeutischer Praxis. Weiterbildungen in pferdegestützter Psychotherapie, die sie im Rahmen ihrer therapeutischen Arbeit viele Jahre lang praktizierte.
Klappentext
Von Achtsamkeit bis Zeitprojektion
Der Effekt einer einzigen Therapiestunde mit dem Co-Therapeuten Pferd kann viele Sitzungen im Setting einer Praxis ersetzen. In der Pferdegestützten Therapie werden Möglichkeiten eröffnet, die zwischen Therapeut:in und Klient:in sonst so nicht gegeben wären. In schwierigen oder festgefahrenen Situationen kann die Arbeit mit dem Pferd neue Zugänge und therapeutische Wege aufzeigen und dies auf fast spielerische, angenehme und erfüllende Weise. Dieses Buch bietet eine Sammlung von konkreten verhaltenstherapeutischen Interventionen mit den entsprechenden Übungen, in die der Co-Therapeut Pferd einbezogen wird. Lernen Sie, wie das Pferd z. B. in Übungen zum Aufbau sozialer Kompetenzen, zum Gedankenstopp, zur inneren Kindarbeit oder zur Selbstinstruktion, einbezogen werden kann in allen Phasen der Therapie!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Brigitte Gerhards-Sommer
- Titel Verhaltenstherapeutische Methoden in der Pferdegestützten Therapie (griffbereit)
- Veröffentlichung 14.01.2023
- ISBN 978-3-608-40157-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783608401578
- Jahr 2023
- Größe H190mm x B123mm x T12mm
- Untertitel Das Praxishandbuch
- Gewicht 256g
- Auflage 1. Auflage 2023
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber SCHATTAUER
- GTIN 09783608401578