Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
6KK9ROJKBS0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die kongolesische Verfassung von 2006 führte die politische Dezentralisierung als neue Form des kongolesischen Staates ein, die durch die Trennung der Macht gekennzeichnet ist, die jedoch Dialoge und Konsultationen zwischen den beiden Ebenen des Staates nicht ausschließt. Leider wird die Machtkonzentration als Verwaltungsmodus des vorangegangenen Regimes dazu führen, dass sich die herrschenden Entscheidungsträger in der Verfassungswidrigkeit verlieren.Darüber hinaus stellt die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 eine Flucht vor dem Geist der Dezentralisierung und der anschließenden Zerstörung des Verhältnisses zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen dar. Die verfassungswidrigen Praktiken der Zentralisierung der Staatsführung haben sich vervielfacht und die politische Herausforderung der Umsetzung der Verfassung vom 18. Februar 2006 verschärft.Dieser Trend wurde durch die Verabschiedung des Gesetzes über die freie Verwaltung der Provinzen und vor allem durch die Verfassungsänderung vom 20. Januar 2011 bestätigt. Darin wird insbesondere die direkte politische Kontrolle der Zentralregierung über die Provinzen legalisiert und verfassungsrechtlich verankert.

Autorentext

Inhaber eines Jurastudiums der Universität Kinshasa mit fünfjähriger Erfahrung im kongolesischen Justizrecht, Steuern, Gesellschaftsrecht und Verfassungsrecht. Ich praktiziere als Anwalt in der Anwaltskammer Kinshasa. Als solcher bin ich Rechtsberater bei Gotec Sarl.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206432630
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206432630
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-43263-0
    • Veröffentlichung 08.09.2023
    • Titel Verhältnis zwischen der Zentralgewalt und den Provinzen in der DRK
    • Autor Archange Musitu
    • Untertitel Quid pro quo der Verfassungsnderung vom 20. Januar 2011
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470