Verhandelte Gerechtigkeit

CHF 91.65
Auf Lager
SKU
6EQ7EH2OLFK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

In der Reihe werden fast ausschließlich Manuskripte veröffentlicht, die dem Institut von außerhalb angeboten werden. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach einem mehrstufigen positiv verlaufenen Begutachtungsverfahren. Zumeist werden pro Jahr zwei Monographien publiziert, deren Umfang 500 Seiten nicht überschreiten sollte. Die bisher erschienenen Arbeiten weisen ein breites Themenspektrum auf, wobei der Schwerpunkt bisher auf der NS-Forschung lag. Die Reihe beschränkt sich nicht auf Darstellungen über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, sondern rückt zunehmend auch geschichtliche Entwicklungen in anderen europäischen Staaten in den Blick. Für die redaktionelle Betreuung der Manuskripte ist Petra Weber zuständig.

Autorentext

Tobias Winstel, geboren 1972, studierte Neuere und neueste Geschichte, Alte Geschichte, Germanistik und Romanistik in München und Paris; von 2001 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der LMU München und veröffentlichte zur Geschichte des Nationalsozialismus und zur Nachkriegszeit. Heute arbeitet er im Siedler und Pantheon Verlag, München.


Zusammenfassung
"Kluge und gelungene Studie" (Süddeutsche Zeitung, 2007)

"Winstels Studie öffnet Blickwinkel auf Facetten der bundesdeutschen Vergangengheit, die viel zu lange ignoriert worden sind." (Die Welt, 2006)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486579840
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783486579840
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-57984-0
    • Veröffentlichung 21.06.2006
    • Titel Verhandelte Gerechtigkeit
    • Autor Tobias Winstel
    • Untertitel Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland
    • Gewicht 752g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 426
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.