Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik
Details
Ablaufsimulation ist eine mächtige Analysemethode. Bei nicht fachgerechter Anwendung birgt sie allerdings erhebliche Risiken. Das Vorgehensmodell "V and V" der ASIM-Fachgruppe beseitigt Defizite und ermöglicht aussagekräftige Ergebnisse zu evtl. Risiken...
Ablaufsimulation ist eine mächtige Analysemethode. Vor dem Hintergrund zunehmender Vernetzung von Systemen und steigender Komplexität der Abläufe bietet sie hohe Einsparpotenziale. Bei nicht fachgerechter Anwendung birgt die Methode allerdings erhebliche Risiken. Nur mit Verifikation und Validierung (V and V) zur Prüfung der Gültigkeit von Simulationsmodellen lassen sich aussagekräftige Ergebnisse erzielen. Diese Problematik greift das Vorgehensmodell "V and V" der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" auf. Systematisch schildern die Autoren Methoden und Techniken. Sie liefern Handlungshilfen, die Anwender individuell anpassen und projektbegleitend einsetzen können. Für Fachleute in der Industrie, Lehrende und Lernende.
Autorentext
Markus Rabe studierte in Konstanz Physik und promovierte in Ingenieurwissenschaften an der TU Berlin. Als Abteilungsleiter und Mitglied des Institutsleitungskreises am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) in Berlin berät er Unternehmen zu Aufgaben der Unternehmens- und Fabrikplanung und leitet internationale Forschungsprojekte. Er ist stellvertretender Sprecher der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik" und war mehrfach Chairman der gleichnamigen ASIM-Tagung.
Sven Spieckermann studierte Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt und schrieb seine Dissertation an der TU Braunschweig. Er ist seit mehr als zehn Jahren als Berater und Projektleiter für Simulation bei der SimPlan Gruppe tätig und leitet heute als Mitglied des Vorstands die SimPlan AG. Als Lehrbeauftragter für Simulation an zwei Technischen Universitäten und einer Fachhochschule gibt er sein Know-How an Studenten weiter. Sven Spieckermann ist aktives Mitglied der ASIM und der Gesellschaft für Operations Research (GOR).
Sigrid Wenzel studierte Informatik in Dortmund und war als leitende Mitarbeiterin an der TU Dortmund sowie am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund, tätig. Zurzeit ist sie geschäftsführende Direktorin des Institutes für Produktionstechnik und Logistik an der Universität Kassel und leitet das Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung. Sie ist stellvertretende Vorstandsvorsitzende der ASIM und Sprecherin der ASIM-Fachgruppe "Simulation in Produktion und Logistik". Gleichzeitig ist sie aktives Mitglied und Fachausschussleiterin im VDI-FML.
Inhalt
Einführung.- Definitionen.- Bestehende Vorgehensmodelle.- Simulationsvorgehensmodell und Dokumentstrukturen als Arbeitsgrundlage.- Techniken der Verifikation und Validierung.- Vorgehensmodell für V&V zur Simulation in Produktion und Logistik.- Zusammenfassung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540352815
- Auflage 2008
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T14mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540352815
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-35281-5
- Veröffentlichung 11.09.2008
- Titel Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik
- Autor Markus Rabe , Sven Spieckermann , Sigrid Wenzel
- Untertitel Vorgehensmodelle und Techniken
- Gewicht 382g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 237