Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verkehrssimulation mit einem zellularen Automaten
Details
Mobilität von Menschen und Gütern ist eine der grundlegenden Säulen unserer Gesellschaft. Die Straße ist dabei Verkehrsträger Nummer eins. Jedoch gehören zum heutigen Straßenbild fast schon zwangsläufig Verkehrsbehinderungen und Staus. Das interessanteste Phänomen darunter sind solche, die sich scheinbar aus dem Nichts bilden. Mit einem mathematischen Modell, dem des Zellularen Automaten, ist es trotzdem möglich, darüber relativ genaue Vorhersagen zu machen. Der Autor Christof Thumm erklärt in seinem Buch die Ursache für diese Art der Verkehrsstaus und gibt einen Einblick in die Welt dieser computergestützten Simulation unter genauerer Betrachtung des sogenannten "Modells nach Nagel und Schreckenberg". Darauf aufbauend erfolgt ein Einblick in verschiedene Programmiersprachen und Anwendungsprogramme, welche speziell dafür geschaffen wurden, um einen Zellularen Automaten nachzubilden. Dieses Buch ist einerseits aufschlussreich für Fachleute, andererseits aber auch für Laien, die an Zusammenhängen innerhalb solcher Alltagsphänomene Interesse haben.
Autorentext
Thumm, Christof Christof Thumm, Dipl.-Mathematiker. Studium der Mathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Heute Software Development Engineer bei der Firma Vector Informatik GmbH, Stuttgart.
Klappentext
Mobilität von Menschen und Gütern ist eine der grundlegenden Säulen unserer Gesellschaft. Die Straße ist dabei Verkehrsträger Nummer eins. Jedoch gehören zum heutigen Straßenbild fast schon zwangsläufig Verkehrsbehinderungen und Staus. Das interessanteste Phänomen darunter sind solche, die sich scheinbar aus dem Nichts bilden. Mit einem mathematischen Modell, dem des Zellularen Automaten, ist es trotzdem möglich, darüber relativ genaue Vorhersagen zu machen. Der Autor Christof Thumm erklärt in seinem Buch die Ursache für diese Art der Verkehrsstaus und gibt einen Einblick in die Welt dieser computergestützten Simulation unter genauerer Betrachtung des sogenannten "Modells nach Nagel und Schreckenberg". Darauf aufbauend erfolgt ein Einblick in verschiedene Programmiersprachen und Anwendungsprogramme, welche speziell dafür geschaffen wurden, um einen Zellularen Automaten nachzubilden. Dieses Buch ist einerseits aufschlussreich für Fachleute, andererseits aber auch für Laien, die an Zusammenhängen innerhalb solcher Alltagsphänomene Interesse haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836471091
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836471091
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7109-1
- Titel Verkehrssimulation mit einem zellularen Automaten
- Autor Christof Thumm
- Untertitel Theorie der Stauvorhersage
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.