Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien

CHF 88.40
Auf Lager
SKU
9POV0H7JS18
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Sammelband untersucht, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird.


Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit Verknappung bewusst als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel in Sprache, Kultur und neuen Medien eingesetzt wird. Der Sammelband untersucht das Phänomen der Verknappung zunächst als Strategie in der digitalen Welt, der Werbung und der graphischen Kommunikation und anschließend als Stilmittel in Kunst, Literatur und Sprache. Die Beiträger heben die Rolle von Verknappung als Nährboden für neue Komprimierungsprozesse hervor und zeigen übergreifend unterschiedliche Realisierungen von Verknappung in der modernen Gesellschaft auf.


Autorentext

Liane Ströbel vertritt die Professur Romanische Sprachwissenschaft mit Sprachpraxis in Aachen. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg, Heidelberg und Düsseldorf. In Düsseldorf forschte Liane Ströbel in der DFG-Forschungsgruppe «Funktionalbegriffe und Frames» und im DFG Sonderforschungsbereich «Die Struktur von Repräsentationen in der Sprache, Kognition und Wissenschaft».


Inhalt

Verknappungsstrategien Digitale Welt Werbung Graphischen Kommunikation Kunst Literatur Sprache Komprimierungsprozesse Funktionales Instrument Zeitgenössisches Stilmittel Kultur, Neuen Medien

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631675786
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631675786
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67578-6
    • Veröffentlichung 07.07.2017
    • Titel Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien
    • Autor Liane Ströbel
    • Untertitel Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel
    • Gewicht 323g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 155
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.