Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verkörperungen
Details
In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.
Autorentext
Dr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhalt
Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen.- Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen: Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung.- Zwischen Praxeologie und Phänomenologie: Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining.- Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht.- Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion.- Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658274900
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Malte Brinkmann
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658274900
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-27490-0
- Veröffentlichung 05.12.2019
- Titel Verkörperungen
- Untertitel (Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern
- Gewicht 226g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 158