Verlangen nach Freiheit

CHF 58.35
Auf Lager
SKU
B0C7UH9N95T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Im Laufe der Geschichte wurden Frauen immer wieder objektiviert und nach ihrem Aussehen und den strengen Idealvorstellungen, die Schönheit definieren, beurteilt. Die Frage der sexuellen Objektivierung von Frauen ist seit Jahrzehnten ein kontroverses Thema in feministischen Diskursen. In dieser Studie wird untersucht, wie die Objektivierung des weiblichen Körpers durch Medien, Gesellschaft, essentialistische und patriarchalische Ideologien zu ernsthaften psychologischen Problemen führt, einschließlich der Verinnerlichung kultureller Schönheitsstandards und Selbstobjektivierung, Körperscham, Erscheinungsangst und Körperunzufriedenheit, die zu ernsthaften medizinischen Problemen wie Essstörungen, Anorexia nervosa und plastischen Operationen führen, um die so genannten Schönheitsstandards zu erreichen.Dies wird anhand von zwei verschiedenen Theateraufführungen untersucht, nämlich John Binnies Breakfast at Audrey's (2005), das für das Lufttheater steht, und Julia Chos BFE (2006), das für das traditionelle Theater steht. Die Studie stützt sich auf einen psychologischen Ansatz, der die Objektivierungstheorie anwendet und eine marxistisch-feministische Dimension in die Studie einbringt.

Autorentext

Aghaby Albert Habib è un'antennista e ha conseguito un master in Letteratura comparata presso l'Arab Open University in collaborazione con l'Open University UK nel 2023. I suoi principali interessi di ricerca sono gli studi di genere, le teorie della performance e l'arte visiva. Si occupa di esaminare nuove tecniche narrative in narrazioni non tradizionali.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206880431
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206880431
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-88043-1
    • Veröffentlichung 26.11.2023
    • Titel Verlangen nach Freiheit
    • Autor Aghaby Albert
    • Untertitel Politik der Objektivierung: Das verzerrte Frauenbild in John Binnies Breakfast at Audrey's und Julia Chos BFE
    • Gewicht 131g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 76
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470