Verleiblichte Differenz

CHF 118.15
Auf Lager
SKU
FJI13GM3T7U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch untersucht, wie phänomenologische Ansätze zu den Themen Verleiblichung, Wahrnehmung und gelebte Erfahrung innerhalb der Disability Studies, der Critical Race Theory und der Queer Studies diskutiert werden. Auf Grundlage dieser Disziplinen analysiert der Autor Autobiografien und Romane, die sich mit den Folgen von Stigmatisierung und den körperlichen Dimensionen sozialer Ungleichheit auseinandersetzen. Die untersuchten Texte sind Robert F. Murphys The Body Silent, Simi Lintons My Body Politic, Rod Michalkos The Two-in-One: Walking with Smokie, Walking with Blindness, drei autobiografische Texte von Stephen Kuusisto, Vincent O. Carters The Bern Book sowie zwei Romane, Matthew Griffin's Hide und Armistead Maupin's Maybe the Moon. All dieseTexte haben die Bedeutung von Körpergedächtnis und Wahrnehmungsgewohnheiten, den Einfluss von Sprache und Kultur für Prozesse der Verleiblichung, die Bedeutung von Relationalität und Gemeinschaft,die Auswirkungen von Beleidigung und Nichtanerkennung sowie Emanzipation und soziale Anerkennung zum Thema. Folglich werden sie als bahnbrechende Beiträge zur kritischen Phänomenologie diskutiert.



Autorentext
Simon Dickel ist Kulturwissenschaftler, Autor und Filmemacher. Von 2017 bis 2023 war er als Professor für Gender und Diversity Studies an der Folkwang Universität der Künste in Essen tätig.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Behinderung und Verkörperung.- 3 Blindheit und Wahrnehmung.- 4 Schwarzsein und Sichtbarkeit.- 5 Schwulsein und Unsichtbarkeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783031557538
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783031557538
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-031-55753-8
    • Veröffentlichung 16.10.2024
    • Titel Verleiblichte Differenz
    • Autor Simon Dickel
    • Untertitel Kritische Phänomenologie und narrative Texte über Behinderung, Race und Sexualität
    • Gewicht 428g
    • Herausgeber Springer International Publishing
    • Anzahl Seiten 227
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470