Verletzlichkeit

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
A0SD7JLHDON
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dass die Welt verletzt, womöglich niemals mehr repariert werden kann, und dass die Menschen verletzlich sind, auch arg verletzend sein können all dies ist in den Kulturen des POP und des Populären eingehend zur Sprache gebracht worden. Und weiter muss es intensiv thematisiert werden. Von fragilen Kunstinstallationen wie "Can't help myself" von Sun Yuan und Peng Yu bis hin zu stabilen medialen Artefakten wie der Westworld-Serie, von unvollständig aufgearbeiteten Zeitzeugen und Mahnmalen wie den Tagebüchern der Etty Hillesum bis zu den popmusikalisch inszenierten Ratschlägen bei Alligatoah, von Strategien der Verletzungsvermeidung durch Ironie bis zu Konzepten der Wundenrealisierung bei Beuys reicht das Spektrum der Episoden und Phänomene, auf die der Band in zahlreichen Beiträgen eingeht.


Autorentext

Dr. Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor für Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie / FB 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Dr. Friederike Jaekel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Institut für Evangelische Theologie / FB 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen.

Marcel Scholz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Seminar für Praktische Theologie/Religionspädagogik / FB 01: Evangelische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Inhalt

Einleitung.- It's Okay to Not Be Okay.- VulnerAbility und Popkultur.- Stop digging for hidden layers and be impressed.- Postironie und Metaironie als Rüstzeug für spätmoderne Seelen.- Can't help myself.- Sun Yuan, Peng Yu und der verletzte Roboter.- Man möchte ein Pflaster auf vielen Wunden sein. Etty Hillesum, jüdische Mystikerin, Märtyrerin und POP-Literatin?.- Pass auf deine Seele auf.- Alligatoah und das Seelenheil im 21. Jahrhundert.- Zeige deine Wunde. Joseph Beuys.- Darling, he's fragile .- Vulnerabilität und Fragilität in HBOs Westworld.- Ein verletzlicher Clint Eastwood? Über Gran Torino und den White Savior-Komplex hinaus.- You can't fight fire with fire.- Verletzlichkeit als politisches Mittel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658483067
    • Editor Frank Thomas Brinkmann, Friederike Jaekel, Marcel Scholz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Soziologie
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783658483067
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-48306-7
    • Veröffentlichung 29.07.2025
    • Titel Verletzlichkeit
    • Untertitel Poptheologische, kunst- und kulturwissenschaftliche Perspektiven
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 188
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470