Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verletzlichkeit als Grundlage für Tierrechte
Details
Dieses Buch fasst die im brasilianischen Rechtssystem durchgeführten Untersuchungen zu Elementen zusammen, die die Grundlage für einen neuen Rechtsrahmen für Tiere bilden könnten. Es basiert auf der Beobachtung, dass zu verschiedenen historischen Zeitpunkten die Grundrechte der Menschen verletzt wurden und dass schutzbedürftige Gruppen einen besonderen verfassungsrechtlichen Schutz genießen. Mit der Verletzlichkeit als wichtigem bioethischem Bezugspunkt sind wir aufgefordert, darüber nachzudenken, ob es möglich ist, Tieren einen ähnlichen Schutz zu gewähren, der eine weitere Ausweitung des Konzepts der Tierrechte ermöglicht.
Autorentext
Jurist, Universitätsdozent und Gutachter für wissenschaftliche Fachzeitschriften. Er hat einen Doktortitel und einen Master-Abschluss in Bioethik des Postgraduierten-Programms für Bioethik an der Universität Brasilia, einen Abschluss in Rechtswissenschaften des Universitätszentrums von Brasilia und einen Abschluss in Biowissenschaften der Bundesuniversität von Paraíba.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207711789
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207711789
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-71178-9
- Veröffentlichung 26.06.2024
- Titel Verletzlichkeit als Grundlage für Tierrechte
- Autor Arthur H. P. Regis
- Untertitel Ein Vorschlag fr einen neuen Rechtsrahmen
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Strafrecht