Verletzungen im Frauenfußball

CHF 79.15
Auf Lager
SKU
1NKN5BA3D6S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In diesem Buch setzt sich der Autor mit der Thematik "Fußball" bzw. "Frauenfußball" ausführlich auseinander.Frauenfußball ist weltweit die größte Frauen - Mannschaftssportart. Es hat sich gezeigt, dass dieser Sport mit einer hohen Verletzungsrate einhergeht. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung des Fußballs von seinen Anfängen ca. 2000 Jahre vor Christus bis heute skizziert. Die physiologischen Grundlagen des Fußballspielens werden ebenso ausführlich geschildert, wie die zunehmende körperliche Belastung. Zusätzlich befasst sich ein Kapitel mit sportphysiologischen Unterschieden zwischen Mann und Frau. Im Hauptteil des Buches werden prospektiv und retrospektiv erhobene Verletzungen unter verschieden Gesichtspunkten analysiert. Von Wichtigkeit hat sich in dieser Arbeit ein getrennte Betrachtung von Jugend- und Seniorenspielerinnen gezeigt. Nach dem Vergleich mit vorhandener Literatur werden Schlussfolgerungen und mögliche Lösungsansätze geschildert, die zu einer Reduzierung der Verletzungen führen können. Dieses Buch bietet für Fußballer/innen, Betreuer und medizinisches Fachpersonal einen informativen Überblick.

Autorentext

Dr. Paul Markus geboren 1979 in Rosenheim, absolvierte seinMedizinstudium in München, wobei er 2002 die Vorklinik an derLudwigs-Maximilians-Universität abschloss. Die Approbation zumArzt erhielt er 2006, nachdem er an der Technischen UniversitätMünchen sein Medizinstudium abschloss. Mit der Thematik diesesBuches promovierte er 2010.


Klappentext

In diesem Buch setzt sich der Autor mit der Thematik "Fußball" bzw. "Frauenfußball" ausführlich auseinander.Frauenfußball ist weltweit die größte Frauen - Mannschaftssportart. Es hat sich gezeigt, dass dieser Sport mit einer hohen Verletzungsrate einhergeht. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung des Fußballs von seinen Anfängen ca. 2000 Jahre vor Christus bis heute skizziert. Die physiologischen Grundlagen des Fußballspielens werden ebenso ausführlich geschildert, wie die zunehmende körperliche Belastung. Zusätzlich befasst sich ein Kapitel mit sportphysiologischen Unterschieden zwischen Mann und Frau. Im Hauptteil des Buches werden prospektiv und retrospektiv erhobene Verletzungen unter verschieden Gesichtspunkten analysiert. Von Wichtigkeit hat sich in dieser Arbeit ein getrennte Betrachtung von Jugend- und Seniorenspielerinnen gezeigt. Nach dem Vergleich mit vorhandener Literatur werden Schlussfolgerungen und mögliche Lösungsansätze geschildert, die zu einer Reduzierung der Verletzungen führen können. Dieses Buch bietet für Fußballer/innen, Betreuer und medizinisches Fachpersonal einen informativen Überblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838118444
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838118444
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1844-4
    • Veröffentlichung 10.11.2015
    • Titel Verletzungen im Frauenfußball
    • Autor Markus Paul , Hartmut Gaulrapp , Herbert Zenker
    • Untertitel Analyse retrospektiv und prospektiv erhobener Daten
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470