Verletzungen im Fußball
Details
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel Return-to-Sport" wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? Neues Massage-Kapitel Zahlreiche neue Abbildungen
Autorentext
Klaus Eder ist u.a. Chef-Physiotherapeut der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und Mitglied des Lehrstab des deutschen Olympischen Sportbundes. Seit 1988 leitet Eder sein eigenes Reha-Zentrum in Donaustauf bei Regensburg und bildet selbst Sportphysiotherapeuten aus.
Helmut Hoffmann arbeite u.a. als Rehabilitations- und Konditionstrainer mit Profiteams im Fußball zusammen. Seine weiteren Arbeitsschwerpunkte beinhalten die Anwendung von Verfahren der biomechanischen Leistungsdiagnostik (z.B. Gang-/Laufanalysen) sowie die Diagnostik sportartspezifischer Adaptationen des Bewegungsapparates.
Der Sportwissenschaftler Dr. Andreas Schlumberger ist Teamleiter für Rehabilitation und Prävention beim FC Bayern München und war davor u.a. Leiter der Athletikabteilung bei Borussia Dortmund sowie für zahlreiche DFB-Juniorenteams tätig.
Klappentext
Egal, ob kleine Schürfwunde oder größere Gelenkverletzung - egal, ob Jugendmannschaft oder die Stars der Nationalmannschaft: Verletzungen auf dem Fußballplatz passieren immer wieder. Klaus Eder (u.a. Chef-Sportphysiotherapeut der deutschen National-Elf) und sein Autoren-Team zeigen, welche fußballspezifischen Verletzungen häufig auftreten, wie Erste Hilfe am Spielfeldrand aussieht und welche Therapieschritte ggf. eingeleitet werden müssen. Der Leser erfährt außerdem alles über die Möglichkeiten das Verletzungsrisiko zu reduzieren (aufwärmen, richtiges Tapen, Ernährung, Kleidung u.v.m. Neu in der 2. Auflage: Neues Kapitel "Return-to-Sport" - wann kann der Spieler wieder trainieren, wann wieder spielen? / Neues Massage-Kapitel /zahlreiche neue Abbildungen.
Inhalt
1 Fußballspezifisches Anforderungsprofil
2 Das Betreuungsteam
3 Vorbereitung auf Training und Spiel
4 Regeneration nach Training und Spiel
5 Erste Hilfe nach Verletzungen
6 Sportphysiotherapeutische Versorgung von Verletzungen
7 Vorbeugungs- und Präventionsmaßnahmen
8 Optimierte Ausrüstung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437483110
- Auflage 2. A.
- Schöpfer Andreas Schlumberger
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Größe H210mm x B135mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783437483110
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-48311-0
- Veröffentlichung 16.06.2016
- Titel Verletzungen im Fußball
- Autor Klaus Eder , Helmut Hoffmann , Andreas Schlumberger , Stefan Schwarz
- Untertitel vermeiden - behandeln - therapieren
- Gewicht 283g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier