Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Verlustberücksichtigung im nationalen und internationalen Konzern
Details
Der weiterhin zunehmenden Konzernverflechtung und Internationalisierung der Unternehmen steht in Deutschland steuerlich das Konzept der Organschaft gegenüber. Die Organschaft basiert jedoch auf antiquierten Vorstellungen von Unternehmen, ist hinsichtlich des Ergebnisses in der Handhabung zu kompliziert und beschränkt sich auf nationale Sachverhalte. Der Zwang zum Abschluß von Gewinnabführungsverträgen erklärt sich in erster Linie aus ihrer Historie. Bei der Verfolgung der Einheitskonzeption zur Besteuerung von Konzernen zeigen sich steuersystematische Mängel, die sich nicht zuletzt in zivilrechtlichen Folgeproblemen niederschlagen. Der Autor entwickelt den denkbar einfachen Vorschlag, eine Verlustberücksichtigung auf Ebene der Einzelgesellschaften der Unternehmensgruppe durch eine erfolgswirksame Verlustübernahme zu ermöglichen. Es erfolgt eine stimmige Übertragung dieser Konzeption auf den transnationalen Kontext.
Autorentext
Der Autor: Heribert Komarek studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mannheim und an der Universität Swansea, Wales. Von 1991 bis 1996 war der Autor am Institut für Finanz- und Steuerrecht an der Technischen Universität Darmstadt als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit 1997 arbeitet der Autor bei einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Die Promotion erfolgte 1997 an der Technischen Universität Darmstadt.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung der Organschaftsbesteuerung - Steuerliche Behandlung von Konzernen vor dem Hintegrund der zivilrechtlichen Rahmenbedingungen - Organisationsstrukturen von Konzernen - Probleme der Besteuerung von Konzernen nach geltendem Recht der Organschaft - Anforderung an eine rechtssystematische und transnationale Konzernbesteuerung - Konzernbesteuerung in Frankreich und den USA - Alternative Konzernbesteuerungskonzeptionen - Verlustberücksichtigung im Konzern bei Nichtbestehen einer Organschaft - Konzept der erfolgswirksamen Verlustübernahme in der Unternehmensgruppe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631332269
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B151mm x T23mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631332269
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33226-9
- Titel Verlustberücksichtigung im nationalen und internationalen Konzern
- Autor Heribert Komarek
- Untertitel Ein Konzeptionsvorschlag zur Besteuerung von Unternehmensgruppen
- Gewicht 464g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 324
- Genre Betriebswirtschaft