Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vermarktbarkeit von Sportwettangeboten
Details
Spätestens seit dem Betrugsskandal um den Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer, der Fußballspiele manipulierte, ist die Wettbranche ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Sportwetten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland und gleichzeitig besteht eine intensiv geführte Diskussion darüber, ob Sportwetten in Deutschland überhaupt erlaubt sind oder nicht. Zunehmend mehren sich Meldungen über Schließungsverfügungen gegen Wettbüros, Werbeverbote gegen Anbieter und die Forderung nach neuen Gesetzen zur Regelung des Marktes. Der Autor Nils Hünting gibt einen Überblick über die Entwicklung des Sportwettenmarktes in Deutschland und den gleichzeitig entstandenen Rechtsstreit über die Zulässigkeit von Sportwetten, der bis zu einem Urteil des BVerfG führte.
Autorentext
Nils Hünting, Dipl. Betriebswirt (FH): Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement an der Fachhochschule Koblenz, Standort Rhein Ahr Campus, Remagen. Key Account Manager bei der Esprit Wholesale GmbH, Ratingen.
Klappentext
Spätestens seit dem Betrugsskandal um den Fußballschiedsrichter Robert Hoyzer, der Fußballspiele manipulierte, ist die Wettbranche ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Sportwetten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland und gleichzeitig besteht eine intensiv geführte Diskussion darüber, ob Sportwetten in Deutschland überhaupt erlaubt sind oder nicht. Zunehmend mehren sich Meldungen über Schließungsverfügungen gegen Wettbüros, Werbeverbote gegen Anbieter und die Forderung nach neuen Gesetzen zur Regelung des Marktes. Der Autor Nils Hünting gibt einen Überblick über die Entwicklung des Sportwettenmarktes in Deutschland und den gleichzeitig entstandenen Rechtsstreit über die Zulässigkeit von Sportwetten, der bis zu einem Urteil des BVerfG führte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639195477
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639195477
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19547-7
- Titel Vermarktbarkeit von Sportwettangeboten
- Autor Nils Hünting
- Untertitel Aktuelle Entwicklungen nach dem Urteil des BVerfG vom 28. März 2006
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96