Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vermarktung von Fernsehrechten
Details
Die stetig wachsenden Interessen am Sport von Seiten der Wirtschaft und der Medien haben zur Folge, dass dieser zunehmend nach ökonomischen Regeln organisiert und gestaltet wird. Die Entwicklungsprozesse im Spitzensport sind daher primär von monetären Bedingungen abhängig. In den vergangenen 10 Jahren hat vor allem der internationale Profi-Fußball diesbezüglich eine rasante Entwicklung vollzogen. Sportvereine in ganz Europa entwickeln sich unter den sich wandelnden Rahmenbedingungen in umsatzstarke Wirtschafts unternehmen und Kapitalgesellschaften, deren Finanzierung sich zunehmend diversifiziert. Wichtigster Bestandteil dieser stellt die kommerzielle Vermarktung der medialen Verwertungsrechte dar. Diese Entwicklung und deren speziefischen Besonderheiten soll im Rahmen einer sportökonomischen Analyse am Beispiel der Vermarktung der Fernsehrechte an der Fußball- Bundesliga exemplarische betrachtet werden.
Autorentext
Nach Studium der Wirtschafts-und Sportwissenschaft an derUniversität Heidelberg absolvierte der Autor einZweit-Studium zum Diplom Volkswirt. Nach Anstellung inder Lizenzabteilung des DSF begleitet er nun die Stelle für strategische Projekte bei der SPORT1 GmbH. Er ist ledigund lebt in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639262902
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639262902
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26290-2
- Titel Vermarktung von Fernsehrechten
- Autor Gregor Aust
- Untertitel Eine sportökonomische Analyse der Vermarktung der medialen Verwertungsrechte an der Fußball- Bundesliga und deren internationaler Vergleich
- Gewicht 358g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 228
- Genre Wirtschaft