Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
VERMEER
Details
Wirtssohn, Maler, Ehemann in lebenslanger Ehe Catharina Bolnes verbunden, mit der er elf Kinder hatte. Silke Jendrowiak filtert aus den Dokumenten zu diesem herausragenden niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts das Bild einer Persönlichkeit und einer Lebenssituation, wie es noch nicht geschildert wurde. Das ist ein ganz neuer Vermeer, der seine Heimatstadt im Wissen um ihre Vergangenheit sah und der in den Frauen seiner Zeit gesellschaftliche Leitbilder erkannte.
Autorentext
Dr. phil. Silke Jendrowiak, Hörfunkredakteurin beim NDR, Literatur- und Kunstwissenschaftlerin sowie Autorin, unter anderem mit der Publikation »Der Forschung, der Lehre, der Bildung. Hamburg und seine Universitätität«, 1994. Ihre Studie zu Vermeer entstand, weil sie die Frage beschäftigte: »Wie eine Biographie schreiben über einen Mann, von dem kaum etwas bekannt ist?« Als Erste stellt sie die Entwicklung des Künstlers in einen Zusammenhang mit der herrschenden calvinistischen Moral seiner Zeit und mit den innerpolitischen Machtkämpfen in der Republik. Sie zeigt, wie Vermeer durch sein Werk die Erinnerung an die südlichen Provinzen, die altniederländische Kulturlandschaft Flanderns, wachhält.
Klappentext
Wirtssohn, Maler, Ehemann in lebenslanger Ehe Catharina Bolnes verbunden, mit der er elf Kinder hatte. Silke Jendrowiak filtert aus den Dokumenten zu diesem herausragenden niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts das Bild einer Persönlichkeit und einer Lebenssituation, wie es noch nicht geschildert wurde. Das ist ein ganz neuer Vermeer, der seine Heimatstadt im Wissen um ihre Vergangenheit sah und der in den Frauen seiner Zeit gesellschaftliche Leitbilder erkannte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732362257
- Sprache Deutsch
- Autor Silke Jendrowiak
- Titel VERMEER
- Veröffentlichung 28.10.2016
- ISBN 978-3-7323-6225-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783732362257
- Jahr 2016
- Größe H226mm x B175mm x T16mm
- Untertitel SICHT AUF DELFT UND EIN FRAUENIDEAL
- Gewicht 474g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 172
- Herausgeber tredition