Vermisste Heimat?
Details
Diese Arbeit ist von der These inspiriert, dass die pädagogisch bearbeitete Gemeinschaftskategorie nicht ausschließlich als reaktionäre Ideologiefigur aufzufassen ist. Vielmehr können in ihrem emanzipativ-repressiven Doppelcharakter Potentiale aufgespürt werden, die für eine Kritische Pädagogik fundamental sind: gerade die Rehabilitierung eines aus der Fachdisziplin weithin verdrängten aufklärerischen Gemeinschaftsverständnisses ist zentral. Die Kapitelfolge spiegelt die dialektische Vorgehensweise wider: fokussiert werden - im historischen Teil - die Geisteswissenschaftliche Pädagogik, der Bund entschiedener Schulreformer, der Marburger Neukantianismus sowie der Austromarxismus. Im zweiten Teil erfolgt eine Konfrontation des pädagogischen Neokonservatismus und kommunitaristischer Modelle mit den kritischen Ansätzen von Habermas, Mollenhauer, Thiersch, Honneth und Negt - unter permanenter Einbeziehung von zu Unrecht marginalisierten, unabgegoltenen Ideen und Konzepten.
Autorentext
Sven Kluge, Jahrgang 1976, Studium der Sozialpädagogik, Allgemeinen Pädagogik und Soziologie an der Fachhochschule Münster sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865961488
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Soziologie-Bücher
- Anzahl Seiten 734
- Größe H210mm x B148mm x T40mm
- Jahr 2007
- EAN 9783865961488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-148-8
- Veröffentlichung 16.11.2007
- Titel Vermisste Heimat?
- Autor Sven Kluge
- Untertitel Zum emanzipativ-repressiven Doppelcharakter der Gemeinschaftsthematik innerhalb der modernen Pdagogik
- Gewicht 932g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH