Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Vermittlung topologischer Beziehungen an Kinder in den ersten Lebensjahren
Details
Diese Dissertation zum Thema "Vermittlung topologischer Beziehungen an Kinder in den ersten Grundschuljahren" befasst sich mit den Schwierigkeiten, die Kinder im Lernprozess haben, insbesondere bei der Bildung von Konzepten, die Lateralität, Kardinalrichtungen und andere Leitprinzipien beinhalten. Begründet wird dies mit der Tatsache, dass viele Kinder Schwierigkeiten haben, topologische Zusammenhänge zu verstehen und die seitlichen Richtungen mit den Kardinalrichtungen (rechts/ost, links/west, vorne/nord und hinten/süd) in Verbindung zu bringen. Auch wegen der Schwierigkeit des Geographieunterrichts in der frühkindlichen Bildung und der daraus resultierenden mangelnden Bedeutung geographischer Inhalte. Der Text geht auf die von Leontiev vorgeschlagene Aktivitätstheorie ein, da sie die Grundlagen der Beziehung zwischen den Lehrenden und den Lernenden unterstützt. Sie erklärt den Prozess des Aufbaus von Konzepten und des Verständnisses bestimmter Aktivitäten, die im schulischen Umfeld durchgeführt werden. Eine weitere Grundlage ist Vygotsky, denn er betont das Handeln und Lernen als einen Prozess, der von außen nach innen verläuft und voller Geschichtlichkeit ist.
Autorentext
Graduated in Geography from Unioeste-Universidade do Oeste do Paraná, Postgraduate in Geography Teaching from Unioeste-Universidade do Oeste do Paraná Field Education from FICA-Faculdades Integradas Camões History and Geography Teaching Methodology from FACINTER- Faculdade Internacional de Curitiba Master's in Geography from UNIOESTE.
Klappentext
Diese Dissertation zum Thema Vermittlung topologischer Beziehungen an Kinder in den ersten Grundschuljahren befasst sich mit den Schwierigkeiten, die Kinder im Lernprozess haben, insbesondere bei der Bildung von Konzepten, die Lateralität, Kardinalrichtungen und andere Leitprinzipien beinhalten. Begründet wird dies mit der Tatsache, dass viele Kinder Schwierigkeiten haben, topologische Zusammenhänge zu verstehen und die seitlichen Richtungen mit den Kardinalrichtungen (rechts/ost, links/west, vorne/nord und hinten/süd) in Verbindung zu bringen. Auch wegen der Schwierigkeit des Geographieunterrichts in der frühkindlichen Bildung und der daraus resultierenden mangelnden Bedeutung geographischer Inhalte. Der Text geht auf die von Leontiev vorgeschlagene Aktivitätstheorie ein, da sie die Grundlagen der Beziehung zwischen den Lehrenden und den Lernenden unterstützt. Sie erklärt den Prozess des Aufbaus von Konzepten und des Verständnisses bestimmter Aktivitäten, die im schulischen Umfeld durchgeführt werden. Eine weitere Grundlage ist Vygotsky, denn er betont das Handeln und Lernen als einen Prozess, der von außen nach innen verläuft und voller Geschichtlichkeit ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208111755
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208111755
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-11175-5
- Veröffentlichung 22.09.2024
- Titel Vermittlung topologischer Beziehungen an Kinder in den ersten Lebensjahren
- Autor Dulcinéia Cristina Chiapetti , Mafalda Nesi Francischett
- Untertitel Orientierung und Lokalisierung in der Grundschule
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100