Vermittlung und Alterität

CHF 73.85
Auf Lager
SKU
UL5GNB4S9QH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Vorgestellt und kritisch diskutiert werden die sozialisationstheoretischen Ansätze von Habermas, Oevermann, Lorenzer und Luhmann. Bezugspunkt der Diskussion ist die Frage, inwieweit diese Theorien nicht nur erklären, wie gesellschaftliche Bedingungen ein autonomes und vernünftiges Individuum ermöglichen, sondern auch berücksichtigen, inwieweit Menschen in diesen Vermittlungen nicht aufgehen.



Autorentext
Alfred Schäfer ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt

  1. Alterität: Der Symbolische Interaktionismus als Krise der Vermittlungsgedankens.- 2. J. Habermas: Sozialisation als produktive Vermittlung des voneinander Unabhängigen.- 3. U. Oevermann: Die Struktur sozialisatorischer Interaktion.- 4. A. Lorenzer: Der Versuch einer kritischen Perspektive auf die Vermittlung des Anderen.- 5. N. Luhmann: Die (Selbst-)Sozialisation des Intransparenten.- 6. Vermittelte Alteritä?.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663057567
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2000
    • Größe H229mm x B152mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783663057567
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-05756-7
    • Veröffentlichung 06.12.2012
    • Titel Vermittlung und Alterität
    • Autor Alfred Schäfer
    • Untertitel Zur Problematik von Sozialisationstheorien
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 157
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470