Vernetzte Lernkulturen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
QV0SKS7EKNV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im Mittelpunkt der Studie steht die Untersuchung des Verhältnisses von digitalen Lernmedien und Lernkulturen in der Wissenschaftlichen Weiterbildung. Im Kontext von Modernisierungsbestrebungen werden traditionell hohe Erwartungen in die Modernisierung der Erwachsenenbildung durch die Etablierung digitaler Medien und die Gestaltung von Lernkulturen gesteckt. Julia Koller grenzt sich von diesem programmatischen und gestaltungsorientierten Zugang zu digitalen Medien und Lernkulturen ab und fokussiert auf der Grundlage von kultur-, medientheoretischen und techniksoziologischen Ansätzen die lernkulturellen Konstruktionsprinzipien heterogener Akteure. Die Ergebnisse zeigen, dass mediatisierte Lernkulturen in diversen Spannungsfeldern über mediale Praktiken ausgehandelt werden.

Die Autorin

Julia Koller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Seit Sommer 2020 koordiniert sieals Postdoc das Forschungsnetzwerk NRW zur Alphabetisierung und Grundbildung.



Autorentext

Julia Koller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, Abteilung Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Seit Sommer 2020 koordiniert sie als Postdoc das Forschungsnetzwerk NRW zur Alphabetisierung und Grundbildung.


Inhalt
Einleitung.- Lernkulturen und digitale Medien Gegenstandsbestimmungen,- Akteure und Netzwerke grundlagentheoretische Betrachtung.- Empirisches Design.- Empirische Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658321239
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783658321239
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-32123-9
    • Veröffentlichung 17.12.2020
    • Titel Vernetzte Lernkulturen
    • Autor Julia Koller
    • Untertitel Eine Studie zu Konstruktionsweisen mediatisierter Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
    • Gewicht 336g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 240
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470