Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care?

CHF 74.10
Auf Lager
SKU
1PGRQH5SPIQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Wie erfolgreich sind vernetzte Praxen tatsächlich? Die Autoren analysieren umfangreiches Datenmaterial aus der ambulanten und stationären Netzversorgung in Schleswig-Holstein. Die Interpretation der Ergebnisse und Erfahrungen zeigt zukunftsweisende Wege für erfolgreiche Managed-Care-Ansätze. Gleichzeitig bietet das Material direkte Anleitung zum Aufbau von Praxisnetzen und Modellprojekten.

Netzinitiativen zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen sind das Versorgungsmodell der Zukunft. Um den medizinischen und ökonomischen Nutzen vernetzter Praxen darzustellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, sind fundierte wissenschaftliche Daten und Fakten unverzichtbar. Diese Fakten liefert das Buch erstmals in einer praxisbezogenen Analyse von 2,1 Mrd. Daten der ambulanten Versorgung und 24 Mio. Daten der stationären Versorgung in Schleswig-Holstein. Die Ergebnisse und die Interpretation der praktischen Erfahrungen machen nicht nur die Versorgungsrealität einer ganzen Region mit vernetzten Praxen transparent, sondern zeigen zukunftsweisende Wege für erfolgreiche Managed-Care-Ansätze. Die umfangreiche Materialsammlung bietet zudem eine direkte Anleitung zum effizienten Aufbau von Praxisnetzen und Modellprojekten im Gesundheitswesen.

Inhalt
2 Innovationsdruck auf das deutsche Gesundheitssystem.- 2.1 Sozialgesetzlicher Rahmen für innovative Entwicklungen im ambulanten Bereich.- 2.2 Innovative Entwicklungen im Krankenhausbereich.- 2.3 Finanzielle Steuerung der ärztlichen Leistungserbringung.- 2.4 Sozialgesetzlicher Entwurf einer integrierten Versorgung ab dem Jahr 2000.- 3 Vernetzte Praxen für die Verbesserung der medizinischen Versorgung.- 3.1 Zielsetzung und Erfolgskriterien.- 3.2 Gestaltungsmöglichkeiten und Entstehung in Schleswig-Holstein.- 3.3 Organisation von Vernetzten Praxen.- 3.4 Leistungsstrukturen in Vernetzten Praxen.- 3.5 Finanzierungsstruktur und finanzielle Anreizmechanismea.- 4 Konstituierende Faktoren von managed care als Orientierung.- 4.1 Entwicklungsgeschichte von managed care.- 4.2 Organisationsstrukturen.- 4.3 Leistungen.- 4.4 Steuerungselemente von managed care.- 4.5 Vergleich von Vernetzten Praxen und managed care.- 5 Konzeption einer Erfolgsbewertung von Vernetzten Praxen.- 5.1 Methodischer Rahmen.- 5.2 Problematik der Kosteneinsparung und deren Analyse im Krankenhaus.- 5.3 Datenbasis.- 5.4 Plausibilitätsprüfung und Validität der Daten.- 5.5 Qualitative Bewertung der Vernetzten Praxen.- 6 Ergebnisse der Datenanalysen in Beispielen.- 6.1 Struktur der Gesundheitsversorgung.- 6.2 Änderungen im Leistungsgeschehen.- 6.3 Patientenkarrieren im Vergleich.- 6.4 Bewirkte Einsparpotentiale durch Vernetzte Praxen.- 6.5 Schwachstellenanalyse.- 6.6 Patientenzufriedenheit.- 6.7 Einschätzungen Vernetzter Praxen durch Netzärzte.- 7 Bewertung des Erfolges Vernetzter Praxen.- 7.1 Positive und nachteilige Effekte.- 7.2 Sektorale Budgetierung und Einsparpotentiale.- 7.3 Diskussion qualitativer und quantitativer Ergebnisse.- 7.4 Ursachenanalysen der Wirkungen Vernetzter Praxen.- 7.5 Reaktionender Krankenhäuser auf Vernetzte Praxen.- 8 Ergebnisorientierte Weiterentwicklung.- 8.1 Medizinische Qualitätsgemeinschaften und Regionale Praxisnetze.- 8.2 Indikationsbezogenes Gesundheitsnetz (IbGN).- 8.3 Komplexpauschalen.- 8.4 Managed Care Elemente zur Erprobung: managed GKN.- 9 Literatur und Verzeichnisse.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Gleichungen.- 10 Verträge und Material.- A Medizinische Qualitätsgemeinschaft Rendsburg.- B Regionale Praxisnetze.- C. Honorarverteilungsmaßstab § 12 der KVSH.- D. Dokumentationsbögen.- E Fragebögen.- F Gesetzlicher Rahmen für innovative Modellprojekte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642640797
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000
    • Größe H235mm x B155mm x T21mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642640797
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64079-7
    • Veröffentlichung 21.12.2011
    • Titel Vernetzte Praxen auf dem Weg zu managed care?
    • Autor H.-H. Rüschmann , A. Roth , C. Krauss
    • Untertitel Aufbau Ergebnisse Zukunftsvision
    • Gewicht 563g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 349
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470