Vernetztes Denken im kaufmännischen Unterricht

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
1VNAGAMCTST
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Ganzheitliches oder vernetztes Denken muss idealtypischerweise schon früh erworben werden. Sowohl eine ständig wachsende Umwelt mit immer mehr neuen Herausforderungen an die einzelnen Individuen als auch vergangene und gegenwärtige menschliche Denk- und Handlungsfehler in komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen diese notwendige Verbesserung deutlich. Doch was genau versteht man unter dieser Denkweise? Wie ist sie aufgebaut und wie kann sie erworben werden? Was verhindert eine optimale Weitergabe und wie kann man dagegen vorgehen? Dieses Buch behandelt den Aufbau von ganzheitlichem Denken und die Problematik der dafür erforderlichen Wissensvermittlung im Bildungswesen. Es richtet sich aufgrund seiner Polyvalenz sowohl an Direktoren und Lehrkräfte sämtlicher Schulen als auch an wirtschaftliche Entscheidungsträger.

Autorentext

Christoph Grissmann, mag. rer. soc. oec.: Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik an der SOWI Innsbruck. Selbstständiger Team Leader im Bereich Network Marketing und Kursreferent an der Arbeiterkammer, Feldkirch.


Klappentext

Ganzheitliches oder vernetztes Denken muss idealtypischerweise schon früh erworben werden. Sowohl eine ständig wachsende Umwelt mit immer mehr neuen Herausforderungen an die einzelnen Individuen als auch vergangene und gegenwärtige menschliche Denk- und Handlungsfehler in komplexen wirtschaftlichen Zusammenhängen zeigen diese notwendige Verbesserung deutlich. Doch was genau versteht man unter dieser Denkweise? Wie ist sie aufgebaut und wie kann sie erworben werden? Was verhindert eine optimale Weitergabe und wie kann man dagegen vorgehen? Dieses Buch behandelt den Aufbau von ganzheitlichem Denken und die Problematik der dafür erforderlichen Wissensvermittlung im Bildungswesen. Es richtet sich aufgrund seiner Polyvalenz sowohl an Direktoren und Lehrkräfte sämtlicher Schulen als auch an wirtschaftliche Entscheidungsträger.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639304381
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639304381
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30438-1
    • Titel Vernetztes Denken im kaufmännischen Unterricht
    • Autor Christoph Grissmann
    • Untertitel Vermittlungrestriktionen und lösungsorientierte Empfehlungen
    • Gewicht 162g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470