Vernunft und Katastrophen
Details
Mit der Analyse der Geschichtsauffassung von drei Hauptfiguren der europäischen Kultur geht das Buch einer grundsätzlichen Frage nach: Ist die «Krise der Modernität» eine inzwischen irreversible Tatsache oder vielleicht doch ein umkehrbarer Prozess? Kant, Hegel und Marx werden im Licht einer Konzeption der Universalgeschichte gelesen, unter der die Moderne sich selbst zu verstehen gelernt hat, die heute aber anachronistisch erscheint. Die Wurzeln der Moderne unter diesem Blickwinkel zu betrachten und sich entgegen der aktuellen Tendenz die Frage zu stellen, ob eine 'Idee der Geschichte' als Unternehmen kollektiver Emanzipierung noch Spielraum hat, ist die Herausforderung dieses Buches.
Autorentext
Der Autor: Alberto Burgio ist Professor für Geschichtsphilosophie an der Universität Bologna. Sein wissenschaftliches Interesse galt bisher der Geschichte der politischen Philosophie, mit Schwerpunkt auf Rousseau, Marx, Gramsci und der Entwicklung der modernen rassistischen Ideologien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kant: Natur und Vernunft - Hegel: Praxis und Geschichte - Marx: Theorie und Erfahrung - Marx und Russland zwischen Kapitalismus und Kommunismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631392454
- Sprache Deutsch
- Autor Alberto Burgio
- Titel Vernunft und Katastrophen
- Veröffentlichung 24.02.2004
- ISBN 978-3-631-39245-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631392454
- Jahr 2004
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Untertitel Das Problem der Geschichtsentwicklung bei Kant, Hegel und Marx
- Gewicht 396g
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Peter Lang